Tiroler Brutvogelatlas

Themenbereich
Umwelt, Biodiversität, Naturschutz

Untergliederung
Naturschutz
Biodiversität
Wissenstransfer

Projektregion
Tirol

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
24.02.2014-31.12.2018 (geplantes Projektende)

Massnahme
Basisdienstleistungen und Dorferneuerung in ländlichen Gebieten

Teilmassnahme
7.6 Förderung für Studien und Investitionen im Zusammenhang mit der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des kulturellen und natürlichen Erbes von Dörfern, ländlichen Landschaften und Gebieten mit hohem Naturwert, einschließlich der dazugehörigen sozioökonomischen Aspekte, sowie Maßnahmen zur Förderung des Umweltbewusstseins

Vorhabensart
7.6.1. a) L Studien und Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes - Naturschutz

Projektträger
Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Umweltschutz

Kurzbeschreibung

Der Tiroler Brutvogelatlas (TBVA) sieht die systematische Erfassung vor. Dazu werden unterschiedliche Erhebungen zusammengefasst und Wissenslücken gefüllt. In einem Raster von 10 x 10 km wird auf Verbreitungskarten das Vorkommen der einzelnen Arten dargestellt. Zusätzlich zur Übersicht wird die Häufigkeit und deren Lebensraumeignung der einzelnen Arten wesentlicher Bestandteil des Tiroler Brutvogelatlas sein. Damit stehen wertvolle Kenntnisse dieser geschützten und vielfach bedrohten Vogelarten für die Naturschutzarbeit zur Verfügung.

Ausgangssituation

Bei der Erstellung des Österreichischen Brutvogelatlas (ÖBVA) von 2013-2014 durch BirdLife Österreich stellte sich heraus, dass Tirol, wie schon beim ersten Österreichischen Brutvogelatlas von 1981-1985, nur unzureichend erfasst werden würde. Selbst bei häufigen Vogelarten traten in den ersten zwei Erhebungsjahren erhebliche Lücken auf und es wurden keine realistischen Verbreitungsbilder der Brutvogelarten in Tirol wiedergegeben. Aufgrund dieser Datenmängel (vor allem bei Gebirgsvogelarten) wurde im Frühjahr 2014 ein eigener Tiroler Brutvogelatlas unter der Federführung des Land Tirol in Kooperation mit BirdLife Österreich gestartet.

Ziele und Zielgruppen

Unter der Einbeziehung verschiedener Datenquellen und ergänzender Zusatzerhebungen soll eine vollständige und systematische Bearbeitung der Verbreitung der Brutvögel Tirols bis Ende 2018 ermöglicht werden. Damit können Wissensdefizite über das Vorkommen geschützter und vielfach bedrohter Vogelarten (Rote Liste Arten) beseitigt und die Verpflichtungen entsprechend der EU-Vogelschutzrichtlinie erfüllt werden. Die gesammelten Informationen, über die Verbreitung und den Brutstatus der Brutvögel Tirols, können in weiterer Folge als Basis für die Naturschutzarbeit und weiteren Analysen (z.B. Habitateignung) zur Verfügung stehen.

Das Vorhaben dient in weiterer Folge…

  • der Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung von Brutvogelarten Tirols bzw. deren Lebensräume.
  • der Verbesserung des Wissensstandes über Verbreitung und Bestand dieser nach der EU-Vogelschutzrichtlinie geschützten Brutvogelarten Tirols bzw. deren Lebensräume.


Projektumsetzung und Maßnahmen

Der Tiroler Brutvogelatlas setzt sich aus der Verwendung verschiedener Datenquellen der Jahre 2010 - 2017 zusammen, welche mit einer einheitlichen Methode erfasst werden.

Folgende Datenquellen werden für den TBVA im Wesentlichen herangezogen:
  • Österreichischer Brutvogelatlas (Datenaustauschvertrag mit Land Tirol) 
  • Avifaunistische Grundlagenerhebungen im Oberland, Unterland und in Osttirol 
  • Pilotphase des Brutvogelatlas in Reutte 
  • Ornithologische Grundlagenkartierung Naturpark Karwendel 
  • Ornithologische Grundlagenkartierung Naturpark Ötztal 

Im Rahmen des Vorhabens soll eine flächendeckende Darstellung über die Verbreitung der in Tirol vorkommenden Brutvögel auf Basis von 10 x 10 km Rasterflächen (Atlasquadranten) erfolgen. Dabei wird versucht, möglichst alle im jeweiligen Gebiet vorkommenden Vogelarten zu erfassen und den Brutcode (möglicher, wahrscheinlicher, sicherer Brutvogel) zu ermitteln. In weiterer Folge werden die Häufigkeiten und die Lebensraumeignung der verschiedenen Brutvogelarten kartiert.

Im Jahr 2014 wurde für die Umsetzung des Tiroler Brutvogelatlas ein Datennutzungs- und Kooperationsvertrag mit BirdLife Österreich abgeschlossen um eine gegenseitige Datennutzung zu gewährleisten.

Ergebnisse und Wirkungen

Auf der Website Land Tirol (Abteilung Naturschutz) sind unter ‚Naturschutz-Publikationen‘ die Projektberichte der Avifaunistischen Grundlagenerhebungen, der Pilotphase sowie der Ornithologischen Grundlagenkartierungen der Jahre 2010 bis Mitte 2017 zum Download verfügbar. (siehe „Weiterführende Links“)