Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2017

Themenbereich
Land- und Forstwirtschaft inkl. Wertschöpfungskette

Untergliederung
Alm- & Berglandwirtschaft
Betriebswirtschaft
Boden
Direktvermarktung
Forstwirtschaft
Landwirtschaft
Tierwohl

Projektregion
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
2017-2018 (geplantes Projektende)

Projektkosten gesamt
361 861,75€

Fördersumme aus LE 14-20
349 256,75€

Massnahme
Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen

Teilmassnahme
1.2 Förderung für Demonstrationstätigkeiten und Informationsmaßnahmen

Vorhabensart
1.2.1. a) Demonstrationsvorhaben und Informationsmaßnahmen - Landwirtschaft

Projektträger
LFI Österreich

Kurzbeschreibung

In einer Diskussion, welche Fähigkeiten im Umgang mit dem Computer (e-skills) als unumgänglich notwendig sind und wie dadurch die IKT Kompetenzen im Unternehmen Landwirtschaft gestärkt werden können, geht es immer auch darum, mit welcher Selbstverständlichkeit die Menschen im ländlichen Raum den Computer benutzen.

Die Hauptaufgabe des Projekts ist das Stärken der Kompetenz der Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter im Bereich neuer und webbasierter Informations- und Kommunikationstechnologien. Ziel ist es, die Akteurinnen und Akteure im ländlichen Raum bestmöglich im Bereich moderner Technologien wie Online-Meetings, Onlinekurse und Webinare zu sensibilisieren und zu schulen.

Ausgangssituation

In einer Zeit, wo technische Neuerungen täglich kommuniziert werden, Mobilität und Flexibilität den Alltag prägen und die Ressource „ZEIT“ zu einer der wichtigsten Faktoren geworden ist, müssen Strategien zur Wissensvermittlung entworfen und Neuerungen im Bereich der IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) in den Prozess des LebensLangenLernen integriert werden.

Die e-skills der Gegenwart, also jene Fertigkeiten, die unmittelbar dazu befähigen, einen Computer mit seinen bekanntesten Anwenderprogrammen zu bedienen sollen mit Hilfe des Projekts forciert und gefördert werden, speziell im ländlichen Raum. Hier sind vor allem jene Programme zu nennen, die für den betrieblichen Einsatz relevant sind, aber auch jene Web2.0 und Social Media Tools (Internetbasierte Softwaresysteme die einen starken Vernetzungsaspekt haben), die in den Alltag vordringen, Arbeits- und Kommunikationsprozesse verändern und neue Möglichkeiten für Wissenstransfer geschaffen werden.

Ziele und Zielgruppen

Zielgruppe: Alle Betriebsführerinnen und Betriebsführer in Österreich, LFI-Trainerinnen und Trainer sowie LK-Beraterinnen und Berater

Ziele:

-       Wissenstransfer und Informationsvisualisierung

-       Produktentwicklung (Unterlagen, e-Content, Podcasts, Social Media Inhalte, Seminardesigns und –inhalte für weitere e-learning Kurse)

-       Implementierung von Web 2.0 Anwendungen in den LFI-Produkten

-       Stärken der Kompetenz der Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter im Bereich neuer und webbasierter Informations- und Kommunikationstechnologien und -möglichkeiten (auch im Zusammenhang mit fachlichen Themen wie ÖPUL-Maßnahmen, Direktvermarktung, fachlicher Recherche, Arbeitskreise, etc.)

-       Stärken des Wissentransfers der Landwirtinnen und Landwirte untereinander

-       Trainerschulungen

-       Schaffung von Testmöglichkeiten für neue Technologien

-       Bundesweit flächendeckende und einheitliche Bildungs-und Informationsangebote im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)

-       Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des landwirtschaftlichen Betriebs durch effizienten und nachhaltigen Einsatz neuer und Web-basierter Informations- und Kommunikationstechnologien und –möglichkeiten.

-       Verbesserte Qualifizierung und Steigerung der Medienkompetenz.

-       Verbesserung der Fähigkeiten, neue und Web-basierte Informations- und Kommunikationstechnologien und-möglichkeiten effizient für den Betrieb zu nutzen.

-       Zeit- und Ortsunabhängige Weiterqualifizierung und dadurch aktive Mitwirkung am Klimaschutz.

-       Steigerung der Wertschöpfung für den landwirtschaftlichen Betrieb.

-       Wissens- und Netzwerkbildung.

Projektumsetzung und Maßnahmen

-       Bildungs- und Informationsprodukte: Für die Bildungssaison 2018/19 werden folgende neue bundesweit einheitliche Bildungs- und Informationsprodukte entwickelt und umgesetzt:

o    Erstellung und Implementierung eines Onlinekurses „Eutergesundheit“

o    Erstellung und Implementierung eines Onlinekurses „Betriebsmittelbeschaffung im biologischen Landbau“

o    Implementierung von EDV-Standardanwendungen-Onlinekursen für Landwirtinnen und Landwirte

o    Erstellung und Implementierung eines Onlinekurses „MFA-Onlineantragsstellung für Landwirte“

o    Erstellung und Implementierung eines Onlinekurses „Sachkunde im Pflanzenschutz“

o    Webinare für Landwirt/-innen und Funktionäre/-innen 

-       Evaluierung und Tests neuer Tools zur digitalen Wissensvermittlung

-       Besuch Fachmesse Learntec (www.learntec.de) mit Fachvorträgen und Ausstellung

-       Evaluierung und Anschaffung von Tools, Schulungen von Multiplikatoren

-       E-Learning-Anwendung eFront Pro

-       Lernplattform eLFI