Streuobstwiesenerhaltung in der Streuobstregion Mürztal

Themenbereich
Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
Umwelt, Biodiversität, Naturschutz

Untergliederung
Naturschutz
LEADER

Projektregion
Steiermark

Lokale Aktionsgruppe
LAG Mariazellerland Mürztal

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
30.09.2016-30.09.2019 (geplantes Projektende)

Massnahme
Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)

Teilmassnahme
19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung

Vorhabensart
19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie

Projektträger
ARGE Mürztaler Herzimpulse

Kurzbeschreibung

Die ARGE Mürztaler Herzimpulse hat die Erhaltung  und Förderung der Streuobstwiesen in den Gemeinden Kindberg und Stanz als identitätsstiftendes Merkmal der Region und als Basis für den sanften Tourismus als Leitziel definiert. Die Biodiversität und Artenvielfalt bleibt in der Region erhalten.  Das lokaltypische Landschaftsbild wird für Naherholung und Tourismus bewahrt. Die Gemeinden und deren Bevölkerung nehmen aktiv am Projekt teil. Das führt zu Bewusstseinsbildung und Motivation.

Ausgangssituation

Die Streuobstbestände sind überaltert, es erfolgen kaum Nachpflanzungen und es fehlt an obstbaulichem Basiswissen für den Streuobstbau. Die Obstsortenvielfalt der Region wurde nie aufgearbeitet, somit erfolgte auch keine gezielte Erhaltung der lokalen genetischen Ressourcen und  es fehlt eine Vermehrung der regionaltypischen Sorten für die Nachpflanzung.

Ziele und Zielgruppen

Im Zuge des Projekts werden bestehende Streuobstwiesen erhalten und erweitert. Somit wird das lokaltypische Landschaftsbild für Naherholung und Tourismus erhalten. Dieses Projekt fördert in Folge die Biodiversität und Artenvielfalt. Lokale AkteurInnen aus Tourismus, Landwirtschaft und Naturschutz arbeiten in diesem Projekt mit. Damit wird ein Beitrag zur  Bewusstseinsbildung und Motivation der Bevölkerung geleistet.

Projektumsetzung und Maßnahmen

In der Anfangsphase wird eine Übersichtskartierung der Streuobstbestände und Vorschläge zur Optimierung der Pflege erarbeitet. Weiters erfolgt eine Evaluierung der vogelkundliche Übersichtskartierung in der Region. Danach folgt eine Obstsortenkartierung sowie die Auswahl von Sorten für die regionale Sortenerhaltung und Vermehrung und in weiterer Folge in fachlicher Begleitung ein Aufbau von regionalen Sortenerhaltungsgärten. Mit Baumschnitt- und Baumpflegekursen  kann der Bevölkerung Basiswissen vermittelt werden. Weiters gibt es Sortenbestimmungstage, Streuobst-Veranstaltungen, und diverses Bildungsmaterial in Form von Broschüren, Foldern, Infotafeln usw.

Ergebnisse und Wirkungen

Die Übersichtskartierung der Streuobstbestände und Vorschläge zur Optimierung der Pflege wurde erarbeitet. Obstsortenkartierung sowie die Auswahl von Sorten für die regionale Sortenerhaltung und Vermehrung wurde abgeschlossen. Derzeit erfolgt die Neuanlage von Sortengärten in der Region.   Baumschnitt- und Baumpflegekurse  wurden bereits abgehalten. Jährlich wurden Streuobsterlebnistage inklusive Sortenbestimmungen für die Bevölkerung und zusätzlich noch für Schulen angeboten.