i-bin-mobil

Themenbereich
Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
Umwelt, Biodiversität, Naturschutz
Klimaschutz und Klimawandel
Innovation

Untergliederung
Klimaschutz
Energieeffizienz
LEADER
Mobilität

Projektregion
Oberösterreich

Lokale Aktionsgruppe
LAG Eferdinger Land

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
12.03.2019-31.12.2019

Projektkosten gesamt
5.009,00€

Fördersumme aus LE 14-20
2.984,50€

Massnahme
Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)

Teilmassnahme
19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung

Vorhabensart
19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie

Projektträger
Regionalentwicklungsverband Eferding

Kurzbeschreibung

Die Klima- und Energie-Modellregion Eferding plant die Umsetzung einer Mobilitätslösung für den Zukunftsraum Eferding als gemeindeübergreifende Lösung und begleitet die restlichen interessierten Gemeinden der Modellregion bei der Einführung gemeindeeigener Lösungen. Ziel ist es, Fahrtendienste in Ergänzung zum Linienverkehr zu etablieren, die für die Bevölkerung leistbar sind. SchülerInnen der HTL Leonding entwickelten im Rahmen eines Schulprojektes eine Software, die ein einfaches Buchungssystem mit Haltestellenmanagement beinhalten. Ein vergleichbares System ist am Markt derzeit nicht verfügbar.

Die Klima- und Energie-Modellregion Eferding erwab im Rahmen des Projektes die Werknutzungsrechte für diese Software um für die geplanten Mobilitätslösungen auch das passende Reservierungssystem zur Verfügung zu haben.

Ausgangssituation

Im ländlichen Raum reicht das Angebot des OÖ. Verkehrsverbundes oft nicht aus, um das Mobilitätsbedürfnis der Bevölkerung zu erfüllen. Teilweise mangelt es auch an Möglichkeiten, die letzte und erste Meile zu den Öffis zu überwinden, oft werden unnötig Fahrten individuell erledigt, die auch gemeinsam mit weniger Umweltbelastung abgewickelt werden könnten, z.B. Fahrten zu Vereinsaktivitäten, Musikschule, usw.
Die Klima- und Energiemodellregion Eferding setzt seit 2010 Projekte im Bereich

-          Steigerung der Energieeffizienz
-          Erhöhung des Anteils an Erneuerbaren Energieträgern und
-          Nachhaltige Mobilität

um. Zur Umsetzung der Projekte und Maßnahmen wurde dazu im Jahr 2012 die Energiegenossenschaft Region Eferding gegründet.
Derzeit werden 4 Standorte für Carsharing betrieben, ein Projekt zur Steigerung des Alltagsradverkehrs wird umgesetzt und sogenannte „Anrufsammeltaxi-Systeme bzw. Fahrtendienste“ sollen nun in Ergänzung zum öffentlichen Verkehr etabliert werden.
SchülerInnen der HTL Leonding haben im Rahmen eines Schulprojektes eine Buchungssoftware für Anrufsammeltaxis erstellt, begleitet hat dabei die Energiegenossenschaft Region Eferding, um den Bezug zu einem theoretischen Bedarf und den Bedürfnissen der Praxis auch wirklich herzustellen. Das Schulprojekt ist als solches abgeschlossen.
Die Ergebnisse aus dem Projekt bieten die Möglichkeit, diese Software nun auch tatsächlich in einem Echtbetrieb zu etablieren. 
Die Klima- und Energie-Modellregion Eferding erwab im Rahmen des Projektes die Werknutzungsrechte für diese Software um für die geplanten Mobilitätslösungen auch das passende Reservierungssystem zur Verfügung zu haben.

Ziele und Zielgruppen

Mit dem Projekt soll die technische Möglichkeit geschaffen werden, eine neue Mobilitätslösung in Ergänzung zum öffentlichen Verkehr im Zukunftsraum Eferding und interessierten weiteren Gemeinden der Region umzusetzen.

Die Software ist erforderlich, um die Fahrtenreservierung digital abwickeln zu können.

Ziel ist es, den Individualverkehr zu reduzieren, die Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel zu steigern, indem mit dem Fahrtendienst die letzte und erste Meile überwindbar wird und Fahrten zu Vereinsaktivitäten, usw. effizienter zu gestalten.

Projektumsetzung und Maßnahmen

Erwerb der Werknutzungsrechte für das maßgeschneiderte Buchungssystem inkl. Haltestellenmanagement, Nutzerregistrierung, Fahrtenbuchung, usw.

Inbetriebnahme der Software in der Energiegenossenschaft (Echtbetrieb) auf einem frei zugänglichen Server

Einführen des Systems in Kooperation mit regionalen Taxiunternehmen und ehrenamtlich Tätigen (Zukunftsraum – Modell Leibnitz, restliche interessierte Gemeinden – Modell Eichgraben)

Bewerbung und Etablierung des Systems bei besonderen Zielgruppen und in der Öffentlichkeit: Familien mit Kindern (Transport zu Sport, Musikschule, usw.), Senioren, Pendler, usw.