Naturerlebnisprogramm - Umweltbildung im Naturpark Südsteiermark

Themenbereich
Land- und Forstwirtschaft inkl. Wertschöpfungskette
Umwelt, Biodiversität, Naturschutz

Untergliederung
Landwirtschaft
LEADER
Wasser
Schutzgebiete
Biodiversität
Naturschutz
Umweltschutz
Tourismus
Wertschöpfung
Wissenstransfer

Projektregion
Steiermark

Lokale Aktionsgruppe
LAG Südsteiermark

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
01.03.2018-31.12.2019

Projektkosten gesamt
58.270,81€

Fördersumme aus LE 14-20
34.962,47€

Massnahme
Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)

Teilmassnahme
19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung

Vorhabensart
19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie

Projektträger
Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH - Naturpark Südsteiermark

Kurzbeschreibung

Klassische Naturvermittlungsangebote wie Kräutertouren oder Busführungen werden durch den direkten Kontakt mit ausführenden Betrieben ersetzt. Die neue Naturvermittlung findet mit teilnehmenden Betrieben statt, die ein ganzes Paket von klassischer Vermittlung bis Verköstigung kompakt anbieten können.

Die Betriebsleiterin/ der Betriebsleiter, das „Urgestein“ als direkte Anspruchsperson für Kundinnen und Kunden steht im Mittelpunkt und vermittelt die dominierende Kulturlandschaft auf ihrem/ seinem Betrieb (Wald, Wein, Wasser, Acker, Wiese, Streuobst). Der Gast wird auf eine Erlebnis- und Erkundungsmission in die Kulturlandschaft geschickt und erfährt unter Zuhilfenahme des neuen Naturerlebniskoffers mit seinen praktischen Hilfsmitteln (unter anderem: Becherlupe, Endoskop, Wildtierkamera) ganz neue Eindrücke zur Biodiversität in der südsteirischen Kulturlandschaft. Bei einem der Kulturlandschaft entsprechender Verköstigung wird das Erlebte über kulinarische Besonderheiten besprochen und erklärt.

Ausgangssituation

Der Kern des Naturparks Südsteiermark ist das Landschaftsschutzgebiet „Südweststeirisches Weinland“, das durch die traditionelle Bewirtschaftung von Menschen über Jahrhunderte hinweg seine heutige Gestalt bekommen hat.

Das Hauptaugenmerk eines jeden Naturparks liegt im Erhalt seiner Kulturlandschaft, das über Projekte zur Regionalentwicklung, Bildung und Erholung geschehen muss. Die Kulturlandschaft im Naturpark Südsteiermark ist von zwei Elementen bestimmt: wärmegeprägte Laubmischwälder mit Eiche und Edelkastanie und steile, intensiv genutzte Weingärten. Dazwischen finden sich noch die deutlich vielfältigere Nutzung mit Steinmauern, Streuobstbeständen, Magerwiesen, Hecken und andere mehr. Der Ackerbau ist vor allem auf die Tallagen und das Leibnitzer Feld beschränkt, auch Hopfenanbau findet sich noch kleinflächig.

Diese Vielfältigkeit der Landschaftselemente mit ihrer hohen Biodiversität bestimmt den ästhetischen Reiz der Riedel, dem Sausal, der Windischen Bühl und den Tälern dazwischen. Auf Basis der klimatischen Voraussetzungen bestehen eine Reihe von floristischen und faunistischen Besonderheiten sowie zahlreiche schützenswerte beziehungsweise bereits geschützte Biotope (Trockenwiesen, Orchideenwiesen etcetera).

Um den Einheimischen und auch Gästen diesen einzigartigen regionalen Wert begreifbar zu machen und sie aktiv am Kulturlandschaftserhalt partizipieren zu lassen, sind spezielle Umweltbildungsangebote zur Bewusstseinsbildung unerlässlich. Durch ein touristisch professionell entwickeltes Naturerlebnisangebot, das ökologische und ökonomische Zusammenhänge erlebbar macht, kann der noch zu geringe Bekanntheitsgrad des Naturparks beziehungsweise der Naturparkinhalte immens gesteigert werden.

Ziele und Zielgruppen

Durch das neue Naturerlebnisprogramm werden Einheimische und Gäste mit verschiedenen Schwerpunkten durch eine sanfte Prävention von Naturschutzflächen zu mehr Verständnis für den Naturschutz, die Biodiversität und deren Rolle in der Kulturlandschaftserhaltung geführt. 

Es ist gut möglich, die Aspekte des neuen Programmes bei regionalen Veranstaltungen einfließen zu lassen, sowie auch für die Umweltbildung in den Naturparkschulen und Kindergärten.

Unter dem neuen Naturerlebnisslogan "Ankommen, Anbandeln und Auskosten" ist es möglich, das Bewusstsein für den Natur- und Kulturreichtum im Naturpark Südsteiermark nachhaltig zu schärfen.

In der neuen Broschüre wird auf sechs verschiedene Arten das "Ankommen, Anbandeln und Auskosten" im Naturpark Südsteiermark vorgestellt.

Projektumsetzung und Maßnahmen

Die Firma Lacon wurde beauftragt, den Beteiligungsprozess mit dem Naturparkteam und den Tourismusbetrieben zur Ideenfindung eines neuen Naturerlebnisprogrammes zu leiten. Es wurden Ideen für sechs Naturerlebnisthemen gefunden:

  1. Weinberg
    Anprosten im Weingarten: „Den ganzen Weingarten auskosten, schlüpfe mit einer schillernden Smaragdeidechse durch die Weinstöcke, verneige dich vor majestätischen Königskerzen und fange die Räuber der Weinberge. Unser erlesener Weinkoffer hat neben stärkendem Rebensaft dazu die nötigen Utensilien und eine Smaragdeidechse für dich eingepackt.“
  2. Flüsse
    Antauchen: „Scherenritter aus der Tiefe holen, necke die Fische, schaukle mit dem Fluss und erforsche, welche Krebse sich unter den Steinen verstecken. Der dicht befüllte Wasserkoffer mit Kescher, Becherlupen, Indikatorpapier und einem Eisvogel steht dir beim Entdecken hilfreich zur Seite.“
  3. Obstgarten
    Baumhöhlen ausforschen: „Spechtle dazu auch auf eigene Faust in den Baumhöhlen, flüstere mit Schafen und koste die ganze fruchtige Vielfalt aus. Der geniale Obstkoffer hilft dir bei deinen Beobachtungen mit Endoskop, Gartenschere und ja, einem Buntspecht.“
  4. Blumenwiese
    Ansäen von Blumen: „Voll und ganz im Leben unserer Wiesen ankommen. Begib dich danach unter die schattigen Schirme des Wiesenkerbels, sammle Halme, Blüten und mach dich auf die Suche nach dem Ursprung des Brotes und der Milch. Unser toller, voller Wiesenkoffer mit genialen Büchern, Mikroskopen und einem Bienchen hilft dir dabei.“
  5. Kastanienwald
    Im Wald anwurzeln: „Ganz tief im Wald ankommen. Flaniere auf eigene Faust mit Eichhörnchen an deiner Seite durch den Wald, zieh den Hut vor den alten Buchen und zeichne deine Funde auf. Unser randvoller Waldkoffer leitet dich mit Fernglas, Wildtierkamera und einem Borkenkäfer durch die verwunschenen Wälder des Naturparkes.“
  6. Kürbisacker
    Einmal richtig Aufschneiden: „Mach dich dazu auf den Acker, schneide in aller Ruhe einmal richtig auf und erkunde den Boden der Fruchtbarkeit. Unser bodenständiger Erdkoffer hält dazu die nötigen Werkzeuge, Reagenzien und eine Nacktschnecke bereit.“

Es gab sehr intensive individuellen Workshops bei den Naturvermittlerinnen und -vermittler zuhause, um die erdachten Ideen auf ihre Durchführung zu testen. Gemeinsam wurden zusätzliche Programmpunkte erarbeitet, um den Wert der jeweiligen Kulturlandschaft und Biodiversität optimal in die Kommunikation mit den Gästen einfließen zu lassen.

Außerdem wurden professionelle Fotos von den Angeboten gefertigt, um über Bilder die Inhalte auch zu transportieren.

Zur Endpräsentation wurden alle Naturpark-Partnerinnen und -partnergruppen eingeladen, um weitere Angebote zu entwickeln. Einmal mehr wurde der Wert der Landschaft für unsere Biodiversität und den Tourismus erklärt.

Es wurden Naturvermittlungsmaterialien gekauft, um auf spannende Art die heimische Biodiversität zu zeigen.

Die neue Broschüre und Karte wurden erstellt und gedruckt. 

Jede Partnerin und jeder Partner bekommen im Rahmen des Angebots einen Koffer vom Naturpark geliehen. Dieser Koffer enthält abgestimmt auf den jeweiligen Lebensraum verschiedenste Naturvermittlungsmaterialien um die Eigenart des Naturparks zu vermitteln. Dazu werden zum Beispiel lebensechte Modelle von einer Smaragdeidechse verwendet oder Endoskope, Botanikerinnen- und Botanikerlupen, Wildtierkameras und Refraktometer und vieles mehr eingesetzt.



Ergebnisse und Wirkungen

Durch den intensiven Kontakt in den Workshops zwischen den Naturvermittlerinnen und -vermittlern und Touristikerinnen und Touristikern konnte das Bewusstsein für Biodiversitäts- und Naturschutzarbeit gestärkt werden.

Außerdem werden in der neuen Broschüre der Naturpark und die Naturerlebnisse in Zukunft optimal dargestellt. Die Themen Biodiversität und Kulturlandschaft, aber auch Schutzgebiete und klassische Naturschutzarbeit werden erklärt, wodurch das Bewusstsein auch bei Gästen und der Bevölkerung gestärkt wird.

Erfahrung

Nachdem die Angebote auf der Tourismushomepage und der Naturparkhomepage eingearbeitet und über den Tourismusregionalverband Südsteiermark die Verteilung der Broschüre und Karte durchgeführt wurden, kann die eigentliche Arbeit zur Naturvermittlung beginnen. Das Programm wurde so aufgebaut, dass es auf weitere Betriebe übertragbar ist. Dafür wird die Naturparkgeschäftsführung auch Veranstaltungen des Tourismus nutzen, um weiter Interessentinnen und Interessenten anzuwerben. Die Mischung aus kurzweiligen Outdoor-Erlebnissen und fachlichen Naturschutz kann auch für Naturvermittlungsarbeit in der gesamten Steiermark als Vorbild dienen.