Flößertreffen an der Oberen Drau

Themenbereich
Land- und Forstwirtschaft inkl. Wertschöpfungskette

Untergliederung
Wertschöpfung
Tourismus
Klimawandelanpassung
Klimaschutz
Kultur
LEADER
Bildung & Lebenslanges Lernen
Wissenstransfer

Projektregion
Kärnten

Lokale Aktionsgruppe
LAG Großglockner Mölltal - Oberdrautal

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
07/19-07/20

Projektkosten gesamt
30.000,00€

Fördersumme aus LE 14-20
15.000,00€

Massnahme
Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)

Teilmassnahme
19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung

Vorhabensart
19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie

Projektträger
Verein Oberdrautaler Flößer

Kurzbeschreibung

Bei dem Projekt Flößertretreffen an der Oberen Drau wird einerseits die heimische Bevölkerung angesprochen, andererseits stellt es eine wesentliche Angebotsabsicherung für den Tourismus dar.
Alle Altersgruppen können die Veranstaltung besuchen und Zeuginnen und Zeugen der Befahrung der Drau mit Floßen sein.
Touristinnen und Touristen wird durch die Veranstaltung ein weiteres attraktives Angebot in der Region geboten. Diese Zielgruppen sollen durch die Veranstaltung angesprochen werden, alte Traditionen und Bräuche weiterleben zu lassen und von dem Angebot Gebrauch zu machen.

  • Erfüllen der Ansprüche der Gäste für ein attraktives Freizeitangebot
  • Steigerung der Auslastung
  • Höhere Attraktivität
  • Stärkung der lokalen Infrastruktur und Unternehmungen, Hotellerie und Gastronomie
  • Qualitäts- und Angebotserweiterung für das bestehende Potential
  • Stärkung der Kultur, der Kulturträgerinnen und Kulturträger und des Brauchtums


Ausgangssituation

Auf Initiative des Spaniers Angel Portet fand am 18. November 1989 eine Besprechung in Barcelona zur Gründung einer Internationalen Flößervereinigung statt. Diese Besprechung war Anlass, dass auch im Oberen Drautal ein Flößerverein durch Mitglieder der Dante Alighieri unter Einbeziehung ehemaliger Flößer am 15.03.1990 gegründet wurde. Erster Obmann wurde Roland Köstner.

Beim 4. Internationalen Flößertreffen an der Oberen Drau 1991, wurden am 01. September 1991 die Statuten für die Gründung der Internationalen Flößervereinigung im Schloss Porcia von 10 Flößervereinen unterfertigt. 

Seit dem Jahre 2005 war die Internationale Flößervereinigung bestrebt, die internationale Anerkennung der Flößerei als „Immaterielles Welterbe“ zu erreichen. Erst bei der Generalversammlung 2014 am 17. Mai in Lettland wurde offenkundig, dass eine internationale Anerkennung als immaterielles Welterbe zuerst die nationale Anerkennung in mehreren Ländern (zumindest 3) als „immaterielles Kulturerbe“ erfordert.

Von den „Oberdrautaler Flößern“ wurde daraufhin sofort ein entsprechender Antrag ausgearbeitet und fristgerecht bis zum 30. Juni 2014 bei der UNESCO Kommission Österreich eingebracht.

Von der UNESCO Kommission Österreich wurde dann das Element „Wissen um die Flößerei auf der Oberen Drau“, welches vom Verein der „Oberdrautaler Flößer“ gepflegt und an die Bevölkerung und die nachfolgenden Generationen bei den jährlich stattfindenden „Oberdrautaler Flößertagen“ vermittelt und weitergegeben wird, am 24. September 2014 als ersten Europäischen Flößerverein als Immaterielles Kulturerbe anerkannt und in die nationale Liste von Österreich eingetragen.

In Deutschland erfolgte die Anerkennung der Flößerei als Immaterielles Kulturerbe am 12.12.2014 und in Tschechien am 12.01.2018. Nachdem nun 3 nationale Anerkennungen vorliegen, ist es möglich, einen gemeinsamen Antrag für die internationale Anerkennung der Flößerei als immaterielles Welterbe zu stellen. Ein diesbezüglicher Einleitungsantrag wurde bereits bei der deutschen UNESCO Kommission am 18.03.2019 eingebracht. 

Heuer, von 15.08.2019 – 19.08.2019, findet erneut das internationale Flößertreffen im Oberen Drautal statt. Da die jährlichen Flößertage, aber vor allem die Flößertreffen immer mehr Zuspruch der heimischen Bevölkerung bekommen, aber vor allem auch ein Höhepunkt für den Tourismus im Jahr ist, planen die Oberdrautaler Flößer bei der Zusammenkunft in Sachsenburg ein Festgelände zu errichten.



Ziele und Zielgruppen

  • Erfüllen der Ansprüche der Gäste für ein attraktives Freizeitangebot
  • Steigerung der Auslastung
  • Höhere Attraktivität
  • Stärkung der lokalen Infrastruktur und Unternehmungen, Hotellerie und Gastronomie
  • Qualitäts- und Angebotserweiterung für das bestehende Potential
  •  Stärkung der Kultur, der Kulturträgerinnen und Kulturträger und des Brauchtums

Aufgrund des Umstandes, dass die Drau mit traditionellen Floßen vollkommen ohne Motorisierung befahren wird, wird ein wesentlicher Beitrag zur Bewusstseinsbildung der Menschen im Hinblick auf Erhaltung der Natur und Umweltschutz geliefert. Die Veranstaltung ist darüber hinaus ein essentieller Beitrag zur Erhaltung des Kulturerbes und lässt eine alte Tradition weiterleben.

Die Befahrung der Drau mit Floßen ist ebenso ein weiterer Beitrag zum Klimaschutz, da diese Form der Traditionspflege keine schädlichen CO2 Emissionen verursacht und einen positiven Effekt auf die Gesundheit der Menschen ausübt. Vor allem Kindern und der zukünftigen Generation wird ein Beispiel gegeben, wie Freizeitgestaltung in der Natur und ein Besinnen auf altes Brauchtum hilft, Klimaziele zu erreichen.

Projektumsetzung und Maßnahmen

Geplant sind:
  • Bauliche Adaptierungen und Gestaltungen
  • Aufbau mehrerer Zelte
  • Gestaltungsmaßnahmen im Festgelände
  • Marketingmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit
  • Einsatz von Dolmetscherinnen und Dolmetschern
  •  Aufbau und Anschaffung mehrerer Zelte (Berg im Drautal, Greifenburg, Sachsenburg, Spittal)
  •  Platzmiete Spittal
  •  Transfer
  •  Kosten für Wasserrettung
  •  Bekleidung für Flößer
  •  Werbetaschen
  •  Kosten für Musik anlässlich der Veranstaltung in Berg und Sachsenburg





Ergebnisse und Wirkungen

  • die abenteuerliche Reise mit den Floßen auf der einstigen „Kärntner Holzstrasse“
  • die völkerverbindende Wirkung für 11 Nationen
  • Völkerübergreifende Aktionen in verschiedenen Sprachen und Nationen
  • Erweiterung eines neuen touristischen Angebotes