Grüner See "zukunftsfit"

Themenbereich
Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
Umwelt, Biodiversität, Naturschutz

Untergliederung
LEADER

Projektregion
Steiermark

Lokale Aktionsgruppe
LAG Mariazellerland Mürztal

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
07.07.2022-30.06.2024 (geplantes Projektende)

Projektkosten gesamt
250.000,00€

Fördersumme aus LE 14-20
150.000,00€

Massnahme
Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)

Teilmassnahme
19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung

Vorhabensart
19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie

Projektträger
Gemeinde Tragöß-Sankt Katharein

Kurzbeschreibung

Der Grüne See in Tragöß - St. Katharein ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Aufgrund der hohen Besucherinnen- und Besucherzahlen werden die Herausforderungen die unterschiedlichen Interessen zu vereinen immer höher. Besucherinnen- und Besucherlenkung durch gezielte Maßnahmen ist erforderlich, um Konflikte zu vermeiden und auch den Grünen See als Naturjuwel für die Zukunft zu erhalten. Mit der Anpassung und Erweiterung des bestehenden Wanderwegenetzes wird der Rundweg um den Grünen See auch für Personen mit besonderen Bedürfnissen oder Familien mit Kinderwagen zukünftig möglich sein. Im Bereich des Gasthauses Seehof ist ein Umkehrplatz auch für Busse geplant. In diesem Bereich sind vier Behindertenparkplätze vorgesehen, damit Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen Ausflug so nah wie möglich am See starten können. Ein neuer Holzsteg im See wird errichtet, der je nach Wasserstand des Grünen Sees begehbar sein wird und ein zusätzliches Ausflugsziel darstellt.

Ausgangssituation

Im Jahr 2014 wurde der Grüne See in der ORF Show „neun Plätze – neun Schätze" zum schönsten Platz Österreichs gewählt. Damit einher ging ein konstanter Besucheransturm in der Gemeinde Tragöß – St. Katharein, der sich in weiterer Folge nicht nur positiv auf die Einwohner auswirkt. Durch Erträge aus einer professionellen Parkplatzbewirtschaftung konnte die Gemeinde viele Investitionen tätigen, die ansonsten nicht leistbar gewesen wären.
Umsetzungen der letzten Jahre:
  • Implementierung Parkraumbewirtschaftung
  • Errichtung Gäste-WC
  • Errichtung Infozentrum
  • Anbindung an öffentlichen Verkehr – Bushaltestelle Grüner See

Die Konflikte zwischen Naturnutzerinnen und Naturnutzern, Forstwirtschaft, Grundbesitzerinnen und Grundbesitzern, Tourismus, Jagd und Naturschutz haben in der Pandemie zusätzliche Spannung aufgenommen. Wieviel Mensch verträgt unsere Natur? Diese Frage wurde immer öfter gestellt. Mittlerweile gibt es einige sinnbringende Ansätze und bereits umsetzbare Projekte zu einer sanften Besucherlenkung.
Die Problematik vor Ort, die durch dieses Projekt gelöst werden soll, ist die Zufahrtssituation zum Almgebiet. Hier treffen die Interessen von Tagestouristen und Alm- beziehungsweise Forstwirtschaft aufeinander.
Für die Tagestouristen steht ein gebührenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung. Von dort aus führen mehrere gut ausgebaute Wander- und Spazierwege bis zum Grünen See bzw. rund um den See. Zusätzlich gibt es noch eine befestigte Straße, welche die Zufahrt in die Jassing ermöglicht. Diese asphaltierte Straße verläuft direkt am Parkplatz vorbei und wird von den Tagestouristen bevorzugt gewählt, um zu Fuß an den Grünen See zu gelangen.
In weitere Folge kommt es auf dieser Straße zu Konfliktsituationen zwischen Fahrenden und Fußgängerinnen und Fußgängern und zu einer Beeinträchtigung, jener Personen und Institutionen, welche den Weg aus wirtschaftlichem Interesse befahren müssen. Geografisch ist eine Verlegung der Straße nicht möglich.
Durch die Besucherlenkung können Konfliktbereiche zwischen dem fließenden Verkehr und Fußgängern vermieden werden. Dies soll durch die gezielte Abtrennung der Gehwege von Fahrbahnen und Parkplätzen sowie durch die Schaffung neuer Gehwege erreicht werden, sodass zukünftig die Straße dem fließenden Verkehr vorbehalten ist, und Land-, Forst- und Jagdwirtschaft nicht beeinträchtigt werden.
Zusätzliche Wege sind im Bereich des Parkplatzes sowie rund um den See vorgesehen. Hier wird durch eine hindernisarme und familienfreundliche Adaptierung und Verlängerung der Route um den See die Begehbarkeit wesentlich verbessert und eine Abtrennung vom fließenden Verkehr ermöglicht.





Ziele und Zielgruppen

Ein wesentliches Projektziel stellt die sanfte Besucherinnen- und Besucherstromlenkung durch den Ausbau und die Erweiterung der bestehenden bzw. alternativen Gehwege dar. Dadurch können Gefahrenstellen und Nutzungskonflikte vermieden beziehungsweiseentschärft werden und so die Sicherheit für alle Besucherinnen und Besucher erhöht werden.
Im Bereich des Gasthauses Seehof ist die Herstellung von vier Behindertenparkplätzen geplant, damit Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen Ausflug so nah wie möglich am See starten können.
Die bestehenden Gehwege, sowie die neuen Gehwege werden hindernisarm und familienfreundlich angelegt und angepasst, sodass zukünftig auch für Familien mit Kleinkindern (Kinderwägen) oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen der Rundweg um den Grünen See möglich wird.
Mit einem neuen Holzsteg im See (bei hohem Wasserstand nicht passierbar) wird ein zusätzliches Ausflugsziel geschaffen und die Attraktivität gehoben werden.

Projektumsetzung und Maßnahmen

Für die Parkplätze entlang der Seestraße wurde unter Berücksichtigung der erforderlichen Fahrgassen und Wenderadien für Pkw und Bus ein optimierter Entwurf für die Parkplatzbewirtschaftung festgelegt. Dieser wurde unter dem Aspekt ausgearbeitet, dass Gefahrenstellen insbesondere Kreuzungspunkte zwischen Fußgängerinnen und Fußgängern und motorisiertem Individualverkehr entschärft und eine Lenkung der Fußgängerinnen und Fußgänger zu den Erholungspunkten erzielt werden kann. Gehwege werden in diesem Bereich von der Fahrbahn beziehungsweise Parkplätzen durch entsprechende Abgrenzungen getrennt. Zusätzlich sollen Info-Punkte entstehen, um auf die möglichen Gehwege und Ausflugsziele hinzuweisen.

Die Trasse der Langlaufloipe soll vom Ende des Parkplatzes bis zum Beginn des Wanderweges auf einer Länge von ca. 50 Metern befestigt (Schotter) werden. Dadurch kann auch in diesem Bereich der Gehweg von der Seestraße getrennt werden und die Verkehrssicherheit wesentlich verbessert werden.
Im Bereich des Gasthauses Seehof ist ein Umkehrplatz geplant, der so konzipiert wurde, dass auch Busse wenden können. In diesem Bereich sind auch vier Behindertenparkplätze geplant, damit Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen Ausflug so nah wie möglich am See starten können.

Der bestehende Seesteig beginnend von der Abzweigung Seestraße bis zum Haus am Grünen See (Leisenberger) wird adaptiert. Dies umfasst die Sicherung von Teilabschnitten durch die Errichtung von Holzkrainerwänden, die Errichtung von Absturzsicherungen sowie die Abflachung von Steilstrecken zur besseren Begehbarkeit.
Im südlichen Abschnitt des Sees fehlt ein ausgebauter Gehweg und es ist derzeit erforderlich eine Teilstrecke entlang der Seestraße zu gehen. Im Zuge dieses Projektes soll in diesem Teilbereich ein neuer Gehweg hergestellt werden und somit ein durchgehender Seerundweg entstehen. Infotafeln und Rastplätze entlang der Wege sollen zum Verweilen einladen. Zusätzlich werden Abfallbehälter aufgestellt. Für die Entleerung der Behälter beziehungsweise den Abtransport des Abfalls ist die Anschaffung eines elektrisch betriebenen Fahrzeuges geplant.

Die Gehwegbreite soll eine Breite von 1,0 - 2,0 Meter aufweisen. Die Gehwege werden geschottert und insbesondere wird darauf geachtet, dass Wurzeln und Wurzelanläufe keine Hindernisse beziehungsweise Stolperstellen darstellen.
Familien mit Kinderwägen, Menschen mit einer Gehbehinderung oder ältere Personen haben dadurch zukünftig auch die Möglichkeit den Grünen See zu umrunden.
Auch die Errichtung eines neuen Holzstegs im See ist geplant, der je nach Wasserstand des Grünen Sees begehbar sein wird. Dieser ist als Ersatz für einen bestehenden Steg sowie als zusätzliches Ausflugsziel geplant.