Jahresarbeitsprogramm 2020
LEADER, Basisdienstleistungen und Gemeinden:
Innovative Werkstatt: Soziale Inklusion von Menschen mit Behinderung, insbesondere von Frauen mit Behinderung: Vor allem im Bereich von LEADER international werden bereits sehr interessante Ansätze zum Thema Inklusion von Menschen mit Behinderung umgesetzt. Darauf aufbauend werden gute Beispiele präsentiert und eine Diskussion unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern angeregt. Herbst 2020
Innovative Werkstatt: Erfahrungsaustausch und Vernetzung von Mentorinnen, Mentoren und Coaches für Frauen: Zielsetzung des Workshops ist es, zu einer Professionalisierung bei der Gewinnung von kompetenten Frauen für Gremien und Entwicklungsprozesse beizutragen. Zudem kann dieser Workshop einen Beitrag zur Vernetzung und Stärkung von Frauen, die im Bereich Mentoring und Coaching für Frauen in Regionen aktiv sind oder aktiv werden wollen, leisten. 26. November 2020
LEADER- Jahrestagung 2020: Die Auseinandersetzung mit Digitalisierung als Instrument zur Bewältigung von Herausforderungen im ländlichen Raum ist auch für LEADER-Regionen unumgänglich. Im Mittelpunkt der Tagung stehen die regionale Dimension der Digitalisierung beziehungsweise die Herausforderungen und Chancen für unterschiedliche regionale Entwicklungsbereiche. Herbst 2020
Arbeitsgruppe Wirkungsorientierung: Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, Eckpunkte eines Modells zur Wirkungsorientierung für die künftige Förderperiode zu entwerfen, das der Praxis von LEADER entspricht. In der AG sollen Vertreter und Vertreterinnen des BMLRT und der LAGs sowie externe Experten und Expertinnen mitwirken. Ganzjährig, 1. Treffen: 23.April.2020
Innovative Werkstatt Regionale Innovationsstrategien: Im Mittelpunkt dieser Werkstatt stehen u.a. folgende Fragen: Wie kommen Regionen zu einer breit getragenen regionalen Innovationsstrategie? Wie kann man die aktuelle LES als Basis für die neue Strategie innovationsorientiert weiterentwickeln? Wie kann eine thematische Fokussierung der Strategie gelingen? Herbst 2020
Praxisworkshop „LEADER-Umsetzungsfragen“: Dieser Workshop dient der Bearbeitung derzeit noch nicht absehbarer operativer Fragen, die in der Umsetzung von LEADER auftreten können und die eine Vielzahl von LAGs betreffen. Das Thema wird in Abstimmung mit den LAGs festgelegt. Herbst 2020
Internationale LEADER-Exkursion: Im Jahr 2020 führt die Internationale LEADER-Exkursion nach Luxemburg. Im Rahmen der 2,5-tägigen Exkursion werden Projekte in den Bereichen regionale Produkte, Kultur, Tourismus und Gemeinwohlökonomie besichtigt. Herbst 2020
LINC 2020: LINC 2020 wird im Herbst 2020 in Tschechien stattfinden. LINC umfasst wie üblich folgende Formate: Workshops zu einem Thema der innovativen ländlichen Entwicklung, Exkursionen in der Gastregion und Sportbewerbe. 15. - 18. September
Innovative Werkstatt: Soziale Inklusion von Menschen mit Behinderung, insbesondere von Frauen mit Behinderung: Vor allem im Bereich von LEADER international werden bereits sehr interessante Ansätze zum Thema Inklusion von Menschen mit Behinderung umgesetzt. Darauf aufbauend werden gute Beispiele präsentiert und eine Diskussion unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern angeregt. Herbst 2020
Innovative Werkstatt: Erfahrungsaustausch und Vernetzung von Mentorinnen, Mentoren und Coaches für Frauen: Zielsetzung des Workshops ist es, zu einer Professionalisierung bei der Gewinnung von kompetenten Frauen für Gremien und Entwicklungsprozesse beizutragen. Zudem kann dieser Workshop einen Beitrag zur Vernetzung und Stärkung von Frauen, die im Bereich Mentoring und Coaching für Frauen in Regionen aktiv sind oder aktiv werden wollen, leisten. 26. November 2020
LEADER- Jahrestagung 2020: Die Auseinandersetzung mit Digitalisierung als Instrument zur Bewältigung von Herausforderungen im ländlichen Raum ist auch für LEADER-Regionen unumgänglich. Im Mittelpunkt der Tagung stehen die regionale Dimension der Digitalisierung beziehungsweise die Herausforderungen und Chancen für unterschiedliche regionale Entwicklungsbereiche. Herbst 2020
Arbeitsgruppe Wirkungsorientierung: Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, Eckpunkte eines Modells zur Wirkungsorientierung für die künftige Förderperiode zu entwerfen, das der Praxis von LEADER entspricht. In der AG sollen Vertreter und Vertreterinnen des BMLRT und der LAGs sowie externe Experten und Expertinnen mitwirken. Ganzjährig, 1. Treffen: 23.April.2020
Innovative Werkstatt Regionale Innovationsstrategien: Im Mittelpunkt dieser Werkstatt stehen u.a. folgende Fragen: Wie kommen Regionen zu einer breit getragenen regionalen Innovationsstrategie? Wie kann man die aktuelle LES als Basis für die neue Strategie innovationsorientiert weiterentwickeln? Wie kann eine thematische Fokussierung der Strategie gelingen? Herbst 2020
Praxisworkshop „LEADER-Umsetzungsfragen“: Dieser Workshop dient der Bearbeitung derzeit noch nicht absehbarer operativer Fragen, die in der Umsetzung von LEADER auftreten können und die eine Vielzahl von LAGs betreffen. Das Thema wird in Abstimmung mit den LAGs festgelegt. Herbst 2020
Internationale LEADER-Exkursion: Im Jahr 2020 führt die Internationale LEADER-Exkursion nach Luxemburg. Im Rahmen der 2,5-tägigen Exkursion werden Projekte in den Bereichen regionale Produkte, Kultur, Tourismus und Gemeinwohlökonomie besichtigt. Herbst 2020
LINC 2020: LINC 2020 wird im Herbst 2020 in Tschechien stattfinden. LINC umfasst wie üblich folgende Formate: Workshops zu einem Thema der innovativen ländlichen Entwicklung, Exkursionen in der Gastregion und Sportbewerbe. 15. - 18. September