Netzwerk Digital

EIP AGRI Projekt Verlängerte Säugezeit - zu den Videos
Das Projekt „Verlängerte Säugezeit“ will die positiven Effekte und die Praxistauglichkeit einer Verlängerung der Säugezeit auf mindestens 49 Tage demonstrieren und den Biobäuerinnen und Biobauern Beratungsunterlagen zur Verfügung stellen. MEHR
Blühflächen im Acker - Zu den Videos
Am 15. Juni 2020 lud das Netzwerk Zukunftsraum Land unter dem Thema „Webinar: Blühflächen im Acker. Weiterentwicklung der UBB-Maßnahme“ gemeinsam mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus ein.Thomas Neudorfer | Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
sprach über "Ein Blick in die Zukunft. Stand der Entwicklung des österreichischen GAP-Strategieplans." MEHR

Effizient und modern kommunizieren - Zu den Videos
Am 26. Juni 2020 lud das Netzwerk Zukunftsraum Land unter dem Thema „Effizient und modern kommunizieren“ gemeinsam mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus zum Kennenlernen von innovativen und modernen Kommunikationskonzepten für die Landwirtschaft.Claudia Zinner sprach über: Die Landwirtschaft im Spannungsfeld gesellschaftlicher Widersprüche. Neue Denk- und Kommunikationsansätze MEHR

Farminar Nützlingsausbringung mithilfe von Drohnen - zum Video
Dieses Farminar war eine Veranstaltung aus der Webinar- beziehungsweise Farminarreihe zum Thema „Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft". Bei dieser Online-Veranstaltung wurde über die Nützlingsausbringung mit Hilfe von Drohnen berichtet. MEHR
Rehkitz- und Gelegeerkennung mithilfe von Drohnen und Wärmebildkameras - zum Video
Dieses Webinar war eine Veranstaltung aus der Webinar- beziehungsweise Farminarreihe zum Thema „Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft". Bei dieser Online-Veranstaltung wurde über die Erkennung von Rehkitzen und Gelegen im Grünland mithilfe von Drohnen und Wärmebildkameras berichtet. MEHR
Smart Villages - Zu den Videos
Am 25. Mai 2020 lud das Netzwerk Zukunftsraum Land unter dem Thema „Smart Villages – Innovation und Digitalisierung als Chance für die ländlichen Räume“ gemeinsam mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus zum Kennenlernen des „Smart Villages Konzept“ der Europäischen Kommission und zum gegenseitigen Austausch im Rahmen der Stakeholderbeteiligung zum Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) - Strategieplan Erarbeitungsprozess.Keynote : Christian Rosenwirth | Smart Villages in der ländlichen Entwicklung in Österreich MEHR

Digitale Tools und Anwendungen in der Forstwirtschaft - zum Video
In diesem Webinar wurden bereits entwickelte digitale Tools zur Unterstützung der Forstwirtschaft im Detail vorgestellt und diverse Einsatzmöglichkeiten besprochen. Ziel war eine Bekanntmachung der vorhandenen Tools, damit diese auch vermehrte Anwendung finden und so die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in ihrer Arbeit unterstützen können. MEHR
GAP Fachdialog Lokale Entwicklung: Zu den Videos
Im Zuge eines breit angelegten Beteiligungsprozesses zur Erstellung des österreichischen GAP-Strategieplans führt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus eine Reihe von thematischen Dialogveranstaltungen durch. Bei diesem Fachdialog am 8. Juni 2020 erhielten die Teilnehmenden aktuelle Informationen über den Stand der Arbeiten zum GAP-Strategieplan aus dem Themenbereich der lokalen Entwicklung und hatten die Möglichkeit, Ihre Sicht und Anregungen zum Status Quo einzubringen. MEHR
Farminar Praktische Handhabung von Drohnen - zum Video
Dieses Farminar war eine Veranstaltung aus der Webinar- beziehungsweise Farminarreihe zum Thema „Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft". Bei dieser Online-Veranstaltung wurde über die praktische Handhabung von Drohnen berichtet. MEHR