Rehkitzrettung Hochsteiermark

Themenbereich
Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
Umwelt, Biodiversität, Naturschutz

Untergliederung
Landwirtschaft
Tierwohl
Naturschutz
LEADER

Projektregion
Steiermark

Lokale Aktionsgruppe
LAG Mariazellerland Mürztal

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
07.10.2022-30.06.2023 (geplantes Projektende)

Projektkosten gesamt
15.100,00€

Fördersumme aus LE 14-20
9.060,00€

Massnahme
Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)

Teilmassnahme
19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung

Vorhabensart
19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie

Projektträger
Verein Rehkitzrettung HOCHSTEIERMARK

Kurzbeschreibung

Das Ziel des Projektes "Rehkitzrettung Hochsteiermark" ist es, den Verein Rehkitzrettung Hochsteiermark professionell aufzubauen um das Thema "Rehkitzrettung" für Jägerinnen und Jäger und Landwirtinnen und Landwirte aufzubereiten und ihnen bei der Suche nach Rehkitzen unter die Arme zu greifen.

Die von Rehgeißen in Feldern abgesetzten Kitze fliehen aufgrund ihres natürlichen Duckreflexes nicht aus ihren Verstecken, wenn Gefahr droht. Dieses Verhalten zwingt Landwirtinnen und Landwirte vor dem ersten Mähen, ihre Wiesen und Felder nach Kitzen abzusuchen. Die mit Wärmebildkameras ausgestatteten Drohnen (Copter) können Felder wesentlich schneller absuchen und dadurch Tierleid verhindern sowie Ressourcen sparen.

Ausgangssituation

Jährlich fallen rund 25.000 Rehkitze in Österreich den Mähwerken im Frühjahr zum Opfer. 
Rehgeißen bringen ihre Kitze meist im hohen Gras zur Welt. Dort sind sie am besten vor Füchsen und anderen Feinden geschützt. Der angeborene Drückinstinkt veranlasst sie, sich ganz still zu halten und sich bei Gefahr reglos auf den Boden zu pressen. Im Alter von zwei bis drei Wochen verliert sich dieser Instinkt zwar, die Kitze springen aber erst auf, wenn die Gefahr in unmittelbarer Nähe ist. Oft zu spät, um sich noch vor dem Mähwerk in Sicherheit zu bringen. Die Folge, es gerät in die Messer der Mähwerke, oft für den Fahrer des Traktors gar nicht spürbar.
Herkömmliche Methoden zur Rehkitzrettung  wie Vertreiben mit Scheuchen und Duftstoffen sind zeitaufwendig und nicht immer erfolgreich. Manche Jägerin und Jäger mit erfahrenem Hund erzielt auch gute Erfolge beim Durchgehen mit dem Hund. Sehr junge Rehkitze, die jünger als eine Woche sind, lassen sich aber nicht so leicht vertreiben und auch Rehgeißen holen bei Verblenden die Kitze aufgrund von Gewöhnung an viele Störreize nicht aus dem Feld.
Der zum jetzigen Zeitpunkt sicherste Weg ist das Abfliegen des Feldes mit Drohne und integrierter Wärmebildkamera.




Ziele und Zielgruppen

Das Ziel des Projektes "Rehkitzrettung Hochsteiermark" ist es, den Verein Rehkitzrettung Hochsteiermark professionell aufzubauen um das Thema "Rehkitzrettung" für Jägerinnen und Jäger und Landwirtinnen und Landwirte aufzubereiten und ihnen bei der Suche nach Rehkitzen unter die Arme zu greifen. Ein weiteres Ziel ist auch die Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Tier- und Naturschutz.



 

 

 

 

 

 

 



Projektumsetzung und Maßnahmen

Für eine effektive Rehkitzrettung ist es wichtig, eine den technischen Standards passende Drohne inklusiver integrierte Wärmebildkamera zu erwerben. Um die Drohnen zur Rehkitzrettung einsetzen zu können und rechtlich zu dürfen bedarf es der erfolgreichen Absolvierung des Drohnenflugscheines. Besonders aus rechtlichen Gesichtspunkten ist dies notwendig, um den gesetzlichen Vorschriften in Österreich zu entsprechen. Vom Verein Rehkitzrettung werden mindestens zwei Personen den Drohnenführerschein absolvieren.

Ziel des Vereines ist es, dass möglichst viele Landwirtinnen und Landwirte und Jägerinnen und Jäger von unserem Verein und unseren Leistungen erfahren und unsere Dienste in Anspruch nehmen. In der ersten Phase (Pilotphase) ist unsere Dienstleistung kostenlos. Begleitend zum technischen Drohneneinsatz wird auch mit zwei Hunden die zu mähende Wiese begangen um durch den Hundegeruch die Wiese für Rehe als zu vermeidendes Gebiet auszuweisen.
In praktischen Workshops für Jägerinnen und Jäger und Landwirtinnen und Landwirte wird die Dienstleistung der Rehkitzrettung den betreffenden Zielgruppen erläutert und auf die Vorteile und auch rechtlichen Konsequenzen der Rehkitzrettung beziehungsweise deren Unterlassung hingewiesen. Neben dem tierischen Leid für Rehe und Rehkitze kommt auch ein wirtschaftlicher Nachteil für Landwirte dazu, da das gemähte Gras bei einem Mähunfall leider verunreinigt und dadurch unbrauchbar wird.

Weiters soll auch die enorme Multiplikatorenwirkung, die Kinder haben, ausgenützt werden und ein Pilotworkshop in einer Volksschule durchgeführt werden. Kinder sind sehr, sehr sensibel betreffend Tier- und Naturschutz und sollen hier als „Werbebotschafterinnen und Werbebotschafter“ für das Vorhaben agieren und die Idee der Drohnenrehkitzrettung nach Hause zu den Eltern, Verwandten und Bekannten tragen.

Um den Bekanntheitsgrad des Vereines Rehkitzrettung Hochsteiermark zu steigern werden folgende Marketingaktivitäten initiiert:
  • Aufbau einer Informationshomepage
  • Marketingmaßnahmen in sozialen Medien (hauptsächlich Facebook)
  • Erstellung und Veröffentlichung von zwei bis drei Zeitungsartikeln. Neben den zur Verfügung stehenden Tages- und Wochenzeitschriften sollen auch Artikel in Fachzeitschriften für Jägerinnen und Jäger und Landwirtinnen und Landwirte  erscheinen.