Grüne Pfade im Tal

Themenbereich
Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden

Untergliederung
Tourismus
Biodiversität
Jugend
LEADER
Bildung & Lebenslanges Lernen

Projektregion
Salzburg

Lokale Aktionsgruppe
LAG Lebens.Wert.Pongau

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
01.06.2016-31.10.2017 (geplantes Projektende)

Projektkosten gesamt
96.521,95 €

Fördersumme aus LE 14-20
62.739,27 €

Massnahme
Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)

Teilmassnahme
19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung

Vorhabensart
19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie

Projektträger
Tourismusverband Wagrain-Kleinarl

Kurzbeschreibung

Die Projektidee „Grüne Pfade im Tal“ mit integrierten „Grünen Klassenzimmern“, die in den Orten Wagrain und Kleinarl als zwei sich gegenseitig ergänzende Informationswege geplant sind, ist Teil einer touristischen Ausrichtung von Wagrain-Kleinarl Tourismus zu einer natur- und umweltbewussten Zielgruppe.

Ganzjährig geöffnet, unterstützt diese Projektidee die ansässigen sowie die regionalen Bildungsstätten mit einem kostenlosen Bildungsangebot. Diese Ausrichtung erweitert nicht nur die bereits bestehende Angebotspalette der beiden Orte Wagrain und Kleinarl, sondern passt ideal in die Markenpositionierung „Lebensfreude durch Abenteuer in der Natur“.

Ziele und Zielgruppen

Bewusstsein schaffen: Die Teilprojekte „Pfade durch ein grünes Tal“ und „Grüne Klassenzimmer“ selbst sind darauf ausgelegt den Einheimischen sowie Touristinnen und Touristen aus dem In- und Ausland die Natur und Umwelt, in der sie sich bewegen, bewusst zu machen.

Nachhaltigkeit fördern: Angefangen bei den Tafeln aus HPL Material über die Verwendung von heimischen Holz für die Tafelträger und Aktivitätsstationen ist dieses Projekt „nachhaltig geplant“.

Kooperationen stärken: Als Projektpartner freuen wir uns die Bergrettung Wagrain, die Bergrettung Kleinarl sowie die Alpenvereinssektion Pongau mit der Ortsgruppe Wagrain-Kleinarl gewonnen zu haben. Für Marketingkooperationen konnten wir Jugendhotels und Jugendhotelvereinigungen aus der Region Pongau und als überregionale Partner aus dem Salzburger Land gewinnen.

Nachhaltiges Ganzjahresangebot: Der Vision, dass Wagrain-Kleinarl in 10 Jahren die führende 300-Tage Destination im Alpenraum für „Lebensfreude durch Abenteuer in der Natur“ ist, liegt das Gesamtkonzept einer Sichtbarmachung der „grünen“ Ressourcen im Tal und der Ausrichtung auf einen wertschöpfenden, jedoch für die Umwelt schonenden Tourismus zugrunde.

Die Etablierung der Region als Marke sowie ein schneeunabhängiges Angebot zu schaffen sind weitere Ziele für diese Vision.

Projektumsetzung und Maßnahmen

Konzepte und Entwicklung: Dieser Arbeitsschritt beinhaltet die detaillierte Konzeption für die gesamten Stationen der "Pfade durch ein grünes Tal" und dem Bildungsangebot "Grünes Klassenzimmer". Das beinhaltet die digitale Verarbeitung, Logoentwicklung sowie das Besucherleitsystem und einen Bildungskoffer zur Waldpädadgogik, welcher den Besuchern angeboten wird.

Infotafeln und Aktionsstationen: Der Druck der HPL Tafeln gemäß dem Konzept, die Produktion der Tafelträger nebst Schraubfundamente ist Teil dieses Arbeitspakets. Zudem werden die weiteren Ausgestaltungsmaßnahmen wie ein Klangspiel, eine Drehscheibe für die Station Klimawandel als auch Fernrohre und Silhouette angeschafft respektive produziert.

Infopoints, Gelände- und Steiganlagen: Die Aufbereitung der Steiganlagen und Erstellung der Infopoints soll in diesem Arbeitspaket beinhaltet sein. Es werden Felsräumungen, Wegabsicherungen und Wegsanierungen umgesetzt.

Baukoordination: Die oben genannten Errichtungen werden einheitlich koordiniert und überwacht.

Öffentlichkeitsarbeit: Um die Bewerbung des Projekts zu versichern, werden Informationsmaterialien erstellt und die Kooperationspartner für die Nutzung und Verbreitung des Angebots eingebunden.

Meilensteine: Fertigstellung der Detailkonzepte bis 31.07.2016; Bauleitung bis 31.08.2016; Fertigstellung der Errichtungsarbeiten bis 31.12.2016; Erste Erstellung von Bewerbungsmaterialien und Bewerbung des Angebots bis 02.2017.

Ergebnisse und Wirkungen

Wirkungen: Bewusste Nutzung der Natur durch einheimische Jugendliche und Familien sowie Gäste. In sich nachhaltiges Ganzjahresangebot in der Region, das mit anderen Angeboten vernetzt ist. Zusammenarbeit von Vereinen, Tourismusorganisationen und Unterkunftsbetrieben rund um das Thema Natur erleben.