Aktuell


GAP-Vernetzungsstelle 23–27: Netzwerk Zukunftsraum Land startet NEU!

25.09.2023

Netzwerk Zukunftsraum Land hat mit Juli 2023 seine Arbeit zur Begleitung der Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 23–27 und des nationalen Strategieplans aufgenommen. Zurzeit befinden wir uns in der Aufbauphase. Bis zur Einführung einer neuen Website werden wir Sie hier mit aktuellen Informationen auf dem neuesten Stand halten 

zur Übersicht

Veranstaltungen


Online-Selbstlernkurs „Agile Methoden in der Regionalentwicklung - Vertiefung Design Thinking"

04.12.2023

„Design Thinking“ ist ein Entwicklungsansatz samt spezifischer „Toolbox“ die dabei unterstützt, neue Ideen zur Lösung von Problemstellungen hervorzubringen. Das Prägende dabei ist, von Beginn an Zielgruppen und deren Bedarfe in den Mittelpunkt zu stellen und Zwischenlösungen, sogenannte "Prototypen" von diesen wiederholt testen zu lassen. Dieser Kurs bietet mit einem Mix aus konzeptionellen Inputs, konkreten Methoden und dem Bezug zu einem Praxisbeispiel aus der Regionalentwicklung einen vertiefenden Einblick in die agile Methode. MEHR

Grüne Architektur - Umweltleistungen der GAP im Fokus

07.12.2023

Der Begriff „Grüne Architektur“ bezieht sich auf alle Auflagen und Fördermaßnahmen im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes, die im Rahmen der nationalen strategischen Pläne für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) vorgesehen sind. Anhand einer Online-Informationsveranstaltung wurde die Grüne Architektur der neuen GAP vorgestellt. Dabei wurde auf die zentralen Elemente der Grünen Architektur der GAP 23-27 und deren Umsetzung in Österreich eingegangen. Zudem wurde anhand von Beispielen aus der Praxis aufgezeigt, wie die einzelnen Elemente der Grünen Architektur von Landwirtinnen und Landwirten umgesetzt werden und welche Vorteile dieser strategische Ansatz für den einzelnen Betrieb sowie zur Erreichung von Umweltzielen hat. MEHR



EIP-AGRI in Österreich



Seit 2015 setzt Österreich Europäische Innovationspartnerschaften für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI) um. Inzwischen haben sich 30 innovative Projekte formiert, um Herausforderungen der Landwirtschaft zu lösen. Informieren Sie sich hier über die Arbeit der operationellen Gruppen.

alle Projekte
Logo EIP-AGRI

Projektwettbewerb LE 14-20


Projektwettbewerb LE 14-20

Mit einer Vielzahl von Projekten des Programms LE 14–20 wird die Innovation und Weiterentwicklung der ländlichen Regionen Österreichs vorangetrieben. Zum Periodenende sollen im Rahmen eines LE-Projektwettbewerbs nochmals Best Practice-Beispiele aus allen Bundesländern vor den Vorhang geholt und einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden.

alle Projekte

Netzwerk Kulinarik



Das Netzwerk Kulinarik wurde ins Leben gerufen, um regionale Lebensmittel stärker in der Kulinarik zu verankern und die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette zu steigern. Informieren Sie sich hier über heimische Kulinarik-Erfolgsprojekte.

alle Projekte
Logo Netzwerk Kulinarik