Aktuell

Green Deal: Mit der „Farm to Fork“-Strategie zur Klimaneutralität
19.01.2021
Mit dem Green Deal soll Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent gemacht werden. Die langfristig ausgelegte Agrarstrategie „Farm to Fork (Vom Hof auf den Tisch)“ ist ein wichtiger Bestandteil, die Umsetzung erfolgt im Rahmen des nationalen GAP-Strategieplans. MEHR
Acht österreichische Projekte treten bei europäischem Wettbewerb an
14.01.2021
Das Europäische Netzwerk für den ländlichen Raum schreibt jährlich einen Wettbewerb für Projekte der ländlichen Entwicklung aus. Mit “Zeitgeist Enns - Pop-up-Shops Concept” (2019) und dem oberösterreichisch-salzburgischen Mobilitätsprojekt FUMObil (2020) hat Österreich in den Vorjahren zwei Siegerinnen und Sieger gestellt. Heuer bewerben sich wieder acht Projekt Initiativen. MEHRzur Übersicht
Veranstaltungen

Workshop Regionale Innovationsstrategien Teil 2: Die Strategie-Elemente und deren beteiligungsorientierte Erarbeitung
28. Jänner 2021
Im Jahr 2021 starten die LEADER–Regionen wieder in eine Phase der Strategieentwicklung als Basis für die kommende Förderperiode. Der zweiteilige Workshop "Regionale Innovationsstrategien" soll dafür Inspiration liefern und den Wissensaustausch unter den LAG-Managerinnen und LAG-Managern unterstützen. MEHR
Getting the right people together
18. Februar 2021
In Österreich und Europa befinden sich die Operationellen Gruppen erfolgreich in der Umsetzung innovativer EIP-AGRI Projekte. Nun gilt es, die Ergebnisse und Erfahrungen der österreichischen Operationellen Gruppen auf eine internationale Ebene zu heben und gemeinsam neue Projekte zu initiieren. MEHRalle Veranstaltungen
Projekte

Entdecke dein historisches St. Ruprecht an der Raab
LE 14–20
Mit dem Projekt wurde die Bedeutung von St. Ruprecht/Raab als eines der ältesten Kulturzentren des Oberen Raabtales in der Steiermark hervorgehoben und die Identifikation der Bewohnerinnen und Bewohner, vor allem der Kinder, mit ihrer Heimatgemeinde gestärkt. MEHR
Oststeirische Wurzeln der Automobilität
LE 14–20
Die Oststeiermark kann auf eine lange Geschichte im Bereich der Automobilität zurückblicken. Die Wurzeln des Autoclusters Steiermark und die starke Autoindustrie entlang der Achse Weiz-Gleisdorf zeugen noch heute davon. Das Projekt will Bewusstsein dafür stärken und so zum Erhalt und zur Überlieferung von historischem Kulturgut beitragen. MEHRalle Projekte
Netzwerk Digital

Biologische Landwirtschaft: Neue Herausforderungen in der Bio-Tierhaltung - zu den Videos
Die Herausforderungen im Bereich der biologischen Landwirtschaft bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen sind groß. Das Ziel der Veranstaltung ist die gezielte Vorbereitung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren auf die anstehenden Änderungen zu den rechtlichen Vorgaben in den Bereichen: Geflügel-Elterntier-Haltung, Überdachung von Freigelände sowie Weidehaltung/Zugang zu Weideflächen. MEHR
Energiemanagement zur Optimierung des Gesamtenergiebedarfes - zu den Videos
Großes Interesse gab es beim Webinar des Netzwerkes Zukunftsraum Land am 30.11. 2020 zu „Digitalisierung als Basis einer klimafreundlichen & ressourceneffizienten Land- & Forstwirtschaft“. In zwei Themenblöcken wurde einerseits das Energiemanagement am Betrieb mit dem Fokus auf die Innenwirtschaft und andererseits die Technologien im Bereich Precision Farming mit dem Fokus auf die Außenwirtschaft beleuchtet. MEHR
Die ländliche Entwicklung in Österreich von oben gesehen
Erfahren Sie im Rahmen der folgenden Kurzfilme mehr über das österreichische Programm für ländliche Entwicklung 2014–2020 und wie dieses mit vielfältigen Maßnahmen die Menschen dabei unterstützt, den ländlichen Raum lebenswert zu gestalten.zur Übersicht
European Projects
Czech Republic: Conversion of an intensive farm-holding into an ecological demo-farm
With EAFRD support, an intensive farm was transformed into an ecological demo-farm providing diverse environmental benefits to wildlife, habitat, biodiversity and water quality. This also allowed to increase the farm´s capacity to adapt to climate-induced extreme rainfall and droughts. In addition, the farm operates a demonstration platform for training and exchange of knowledge and good practices, involving and connecting a broad variety of stakeholders, including accredited agricultural advisory services, who can learn from the concrete experience of the farm. MOREUnited Kingdom: Rural Development support for tackling Dementia in a rural areas
To ensure that the services provided by a community center also meet the needs of those suffering from Dementia or Alzheimer’s, Rural Development supported the enhancement of the center´s services and premises. The interior and exterior signage throughout the center were improved, walls and curtains redecorated and dark colours removed. This improved clarity of vision for those with Dementia, to allow people to easily locate the facilities. The impact of such a small investment has been huge and proves that a small amount of funding can make a real difference to a rural community. MOREAll projects
Netzwerk Kulinarik
Das Netzwerk Kulinarik wurde ins Leben gerufen, um regionale Lebensmittel stärker in der Kulinarik zu verankern und die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette zu steigern. Informieren Sie sich hier über heimische Kulinarik-Erfolgsprojekte.
alle Projekte

EIP-AGRI in Österreich
Seit 2015 setzt Österreich Europäische Innovationspartnerschaften für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI) um. Inzwischen haben sich 30 innovative Projekte formiert, um Herausforderungen der Landwirtschaft zu lösen. Informieren Sie sich hier über die Arbeit der operationellen Gruppen.
alle Projekte
