Aktuell
Biomasseverband: 10-Punkte-Programm gegen die Energiekrise
17.05.2022
Mit einem „10-Punkte-Programm“ reagiert der Österreichische Biomasse-Verband auf die Zuspitzung auf den internationalen Energiemärkten. Das Programm enthält Handlungsfelder für die gesamte Wertschöpfungskette. Zum Thema führen wir ein Interview mit dem Geschäftsführer des Verbandes, Christoph Pfemeter. MEHREIP-AGRI Projekt Wassersparender Bioackerbau
17.05.2022
Die Europäische Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI) unterstützt das innovative Projekt der Operationellen Gruppe ,,Wassersparender Bioackerbau‘‘ und leistet damit einen Beitrag zur Überprüfung und Entwicklung von Strategien zur Erhöhung der Resilienz gegen Klimawandelfolgen im Ackerbau auf landwirtschaftlichen (Bio-) Betrieben. MEHRzur Übersicht
Veranstaltungen
Ökosystem-Dienstleistungen als Einkommenschance für die Forstwirtschaft
23.06.2022
Das Ökosystem Wald erbringt zahlreiche Wirkungen von selbst. Wenn durch Maßnahmen des Menschen Wirkungen gezielt verbessert werden, handelt es sich um eine Ökosystem-Dienstleistung. Aufgrund der rasant fortschreitenden Klimakrise wird es ganz gezielte Eingriffe durch forstfachlich kundige Personen brauchen, damit alle von der Gesellschaft geforderten Wirkungen weiterhin erbracht werden können. Ziel der Veranstaltung ist es, Bewusstsein für Ökosystem-Dienstleistungen zu schaffen, bereits funktionierende Praxisbeispiele zu präsentieren, sowie die Möglichkeiten der Vermarktung neuer Dienstleistungen, wie zum Beispiel Klimaschutz aufzuzeigen. MEHRLEADER-Jahrestagung 2022: Aus Erfahrungen lernen – Erfolge feiern!
29.09.2022
Im Zentrum der LEADER-Jahrestagung steht die Reflexion der Erfahrungen der auslaufenden Förderperiode LE 14–20 auf Ebene der LEADER-Regionen und auf Ebene der Verwaltungsbehörden. MEHRProjektwettbewerb LE 14-20

Mit einer Vielzahl von Projekten des Programms LE 14–20 wird die Innovation und Weiterentwicklung der ländlichen Regionen Österreichs vorangetrieben. Zum Periodenende sollen im Rahmen eines LE-Projektwettbewerbs nochmals Best Practice-Beispiele aus allen Bundesländern vor den Vorhang geholt und einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden.
alle Projekte
Netzwerk Digital

Praxisworkshop LEADER Wirkungsmethode
Bei diesem Workshop stand die praktische Anwendung der neuen Methode zur Wirkungsorientierung für LEADER nach 2023 im Mittelpunkt. Anhand konkreter Beispiele wurden die verschiedenen Aspekte der Methode erklärt und Anwendungsfragen diskutiert. MEHR
Beitrag der Bodenfruchtbarkeit zu Klimawandelanpassung und Klimaschutz | Baumgarten
MEHR
Die ländliche Entwicklung in Österreich von oben gesehen
Erfahren Sie im Rahmen der folgenden Kurzfilme mehr über das österreichische Programm für ländliche Entwicklung 2014–2020 und wie dieses mit vielfältigen Maßnahmen die Menschen dabei unterstützt, den ländlichen Raum lebenswert zu gestalten.zur Übersicht
European Projects
Czech Republic: A young farmer with reduced mobility creates employment for people with disabilities
With support from the Rural Development Programme the farm employs a total of 12 disabled people. The project provided the necessary funds to purchase a tractor and a distillation unit for lavender oil extraction, both adapted for operation by people with disabilities. The farmer also purchased land for cultivation. MORELatvia: An abandoned railway is transformed into an active tourist activity
A railway track from abandoned industrial activity was transformed into a railbike track that allows visitors to enjoy a 4 km long journey along a site of cultural and historical significance. The railbike complements the existing tourist offer of the village and attracts new people who are interested in learning about the history of the place in an active way. MOREAll projects
Netzwerk Kulinarik
Das Netzwerk Kulinarik wurde ins Leben gerufen, um regionale Lebensmittel stärker in der Kulinarik zu verankern und die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette zu steigern. Informieren Sie sich hier über heimische Kulinarik-Erfolgsprojekte.
alle Projekte

Projekte

Klimastrategie Leonding
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Klimastrategie für Leonding. In dieser Strategie werden sowohl Klimaschutz als auch Klimaanpassung gleichermaßen Eingang finden. MEHR
Bruckner Mosaik
LE 14–20
Von 16. bis 21. August 2021 ging erstmals das Festival Junge Brucknertage als Kooperationsprojekt des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Florian mit den St. Florianer Brucknertagen über die Bühne. MEHRalle Projekte
EIP-AGRI in Österreich
Seit 2015 setzt Österreich Europäische Innovationspartnerschaften für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI) um. Inzwischen haben sich 30 innovative Projekte formiert, um Herausforderungen der Landwirtschaft zu lösen. Informieren Sie sich hier über die Arbeit der operationellen Gruppen.
alle Projekte

Newsletter

Newsletter Sondernewsletter | Evaluierung der nationalen Netzwerke für den ländlichen Raum 2014–2020
Dieser Newsletter dient der schnellen Information über die Aktivitäten der nationalen und der europäischen Vernetzungstelle des Programmes LE 14–20 und insbesondere der Ankündigung von Terminen und Veranstaltungen. MEHRArchiv