Arbeitsgruppe Geschlechtergleichstellung des Begleitausschusses des GAP-Strategieplans

Im Rahmen des GAP-Strategieplans 2023–2027 wurde eine Arbeitsgruppe zur Geschlechtergleichstellung eingerichtet. Ziel ist es, die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Landwirtschaft strategisch zu fördern – sowohl in der Umsetzung als auch in der Wirkung des GAP-Strategieplans. Das Netzwerk Zukunftsraum Land begleitet diese vom BMLUK österreichweit koordinierte Arbeitsgruppe.

Ein zentrales Element der Arbeiten sind die bessere Integration von Geschlechtergerechtigkeit in der landwirtschaftlichen Beratung sowie die Auswertung von Investitionsdaten im Hinblick auf Gleichstellung inklusive der Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf LEADER: Die LAG Hermagor wird als Pilotregion begleitet. Es wird erarbeitet, wie Gleichstellung durch den LEADER-Ansatz und andere GAP-Instrumente aktiv vorangetrieben werden kann. Die Erkenntnisse aus dieser Pilotregion werden künftig allen österreichischen LEADER-Regionen zur Verfügung gestellt werden.

Fazit: Solche Initiativen sind nicht nur richtig, sondern essenziell. Sie schaffen Bewusstsein, liefern konkrete Handlungsempfehlungen und zeigen praxisnah, wie Gleichstellung in der ländlichen Entwicklung gelingen kann – heute und in Zukunft.

Wie geht es weiter? Am 29. April 2025 findet die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe Geschlechtergleichstellung statt, um über den Status Quo der Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen zu berichten sowie zukünftige Maßnahmen zu diskutieren.

Medien
Arbeitsgruppe Geschlechtergleichstellung in der LE14-20

Bereits in der vorangegangenen Förderperiode war eine Arbeitsgruppe für Geschlechtergleichstellung aktiv, deren Vorarbeiten eine wichtige Grundlage bilden. So wurden beispielsweise zum Gleichstellungsziel „Erhöhung der Beteiligung von Frauen“ in Gremien und Entscheidungsprozessen (beispielsweise Impulsworkshops zum Thema Diversität in Gremien) in ausgewählten beziehungsweise interessierten Regionen (2019) durchgeführt.
Um Gender Mainstreaming in Strategien, Programmen und Projekten besser zu verankern, wurden unter anderem Schulungen für Mitarbeitende der Förderverwaltung, der LE-Programmumsetzung angeboten und ein Erklärvideo zu Gender-Mainstreaming erstellt.

Hier finden Sie den Bericht der Arbeitsgruppe Gleichstellung der Periode LE14-20