Social Business und Startup Schmiede Oststeiermark
Das ländliche Innivationsnetzwerk (LIN) „Social Business und Startup Schmiede Oststeiermark“ nutzt Synergien der bestehenden Strukturen und Netzwerke der Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner, um ein nachhaltig funktionierendes Business-Inkubations-Modell in den ländlichen Raum zu transferieren und ein LIN – Social & Green Entrepreneurship Ökosystem in der Oststeiermark zu etablieren.
Entsprechend dem SMART Village Konzept werden (potenzielle) Entrepreneure, Unternehmerinnen und Unternehmer ermutigt und unterstützt, innovative Lösungsansätze für regionale gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen zu entwickeln und nachhaltige, impact-orientierte Geschäftsmodelle zu implementieren. Die Fachexpertise des Kompetenzzentrums Social Business Club Styria (SBCS) wird durch Wissenstransfer nachhaltig regional verankert und über die Regionalentwicklung Oststeiermark (REO) sowie die Regionalentwicklungsagentur Oststeirisches Kernland (LAG) als zentrale Netzwerkknoten unter allen Akteurinnen und Akteuren des Ökosystems verbreitet.
- Die REO verfügt über Netzwerke in Wirtschaft, Landwirtschaft, Bildung, Gesellschaft, Kultur und Politik. Über das im REO angesiedelte regionale Jugendmanagement, die Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung, das Regionale Gleichstellungsmanagement, die LEADER-Region Thermenland Wechselland werden relevante Zielgruppen (zum Beispiel Frauen und Jugendliche) erreicht.
- Die LAG Regionalentwicklungsagentur Oststeirisches Kernland bringt umfassende Expertise in den Bereichen regionale Wertschöpfungsketten, Standortentwicklungen, touristische Innovationen, ökologische Modernisierung durch technologische Innovationen und Unterstützung von gesellschaftlichen Innovationen mittels partizipativer Ansätze ein.
- Der Social Business Club Styria ist ein Social & Green Business Inkubator und ein Netzwerk für Menschen, die gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen auf unternehmerische Art und Weise lösen. Im Sinne der Vision eine Wirtschaft zum Wohle aller zu verwirklichen, verfolgt der SBCS das Ziel, die entwickelten Unterstützungsangebote, die sich von der Ideenfindung über alle Phasen der Unternehmensentwicklung erstrecken, in ländlichen Regionen zu verankern.