Netzwerk Joglland
Das Joglland in der nordöstlichen Steiermark ist mit Herausforderungen der Bevölkerungssituation und regionalen Identität konfrontiert. Im Joglland liegt die Zunahme bei der älteren Bevölkerung im Schnitt, der Verlust junger Bewohner ist in Relation viel höher. Besonders stark wandern 20- bis 25-Jährige in nahe Städte beziehungsweise nach Graz/Wien ab. Die Gefahr, dass eine ganze Generation verloren geht, ist real.
Die Wirtschaftsvereine im Joglland – der Ortsentwicklungsverein Birkfeld (OEV Birkfeld) und der Verein der Vorauer Wirtschaft (VVW Vorau) – haben eine ARGE gebildet, um im ländlichen Innovationsnetzwerk (LIN) „Smart Village Joglland“ nachhaltige Konzepte zu aktuellen Herausforderungen zu entwickeln und in der Region zu implementieren. Der Fokus liegt auf den Themen Infrastruktur, Förderung von Wirtschaftsbetrieben durch Vernetzung und Austausch, Erhalt beziehungsweise Schaffen von nachhaltigen und modernen Arbeitsplätzen sowie die Schaffung von Flächen für Neugründungen. Der Wirtschaftsstandort soll so gesichert werden, damit Versorgung und Kreislaufwirtschaft funktionieren und die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner sowie von Gästen steigt. Smart Village Joglland fungiert als übergeordnetes Netzwerk, welches Wirtschaftstreibende sowie Interessentinnen und Interessenten der Regionalentwicklung einen Raum für Ideenentwicklung gibt. Das Netzwerk legt Themenblöcke fest (zum Beispiel regionaler wirtschaftlicher Nutzen, Chancengleichheit, Mehrwert für Familie und Gesellschaft), zu denen Subnetzwerke gebildet und regionale sowie externe Expertinnen und Experten zu Vorträgen eingeladen werden. Ergebnisse der Netzwerk-Treffen sind digital frei zugänglich. Fragen und Anregungen können in Folgeterminen zur Behandlung eingebracht werden. Netzwerk-Fundament sind hohe Beteiligung und Transparenz. Kontinuierlicher Dialog beziehungsweise Austausch zu Herausforderungen und Chancen sowie persönlicher Kontakt stärken das Wir-Gefühl, die Kooperation und regionale Wirtschaftskreisläufe. Die LEADER-Region Kraftspendedörfer Joglland unterstützt das Projekt zusätzlich. Mit Co-Working-Spaces und Ideenwerkstätten bietet das Netzwerk physischen Raum. Der Rahmen hilft Menschen Teil regionaler Entwicklung zu sein und neue Ideen zu implementieren. Heute schon sind viele Unternehmerinnen und Unternehmer mit hoher Expertise Mitgliederinnen und Mitglieder der ARGE. Oft fehlt ihnen aber der Rahmen für einfachen und regelmäßigen Austausch mit Gleichgesinnten. Um einen regelmäßigen Austausch im Netzwerk zu gewährleisten, werden Stammtische und geführte Diskussionen angeboten. Zusammengefasst ist das übergeordnete Ziel Aufbau, Umsetzung und nachhaltige Verankerung eines Innovations- und Unterstützungs-Netzwerkes zur Wirtschaftsförderung.