Newsletter im Browser öffnen | ||
Newsletter Nr. 3 | März 2022 | ||
![]() |
||
Land & Forst | Umwelt & Klima | Leader & Regionen | Innovation | ||
![]() BMLRT/Alexander Haiden |
LE–PROJEKTWETTBEWERB: BEST-PRACTICE-BEISPIELE DER BUNDESLÄNDER Für den LE–Projektwettbewerb 2022 wurden die Bundesländer eingeladen, bis zu sechs Best-Practice-Projekte aus allen Bereichen des Programms für ländliche Entwicklung LE 14–20 zu nominieren. Diese werden bei der Netzwerk-Abschlusskonferenz im Herbst 2022 präsentiert. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die Projekte aus der Steiermark vor. ➜ mehr... | |||
![]() oerok.gv.at |
REGIONALFÖRDERUNGSGEBIETE ÖSTERREICHS 2022-2027 Mit der Entscheidung vom 20. Jänner 2022 hat die Europäische Kommission die für die Gewährung von Regionalbeihilfen geltende Fördergebietskarte Österreichs für den Zeitraum 2022 bis 2027 genehmigt. ➜ mehr... | |||
![]() |
CLUSTER URLAUB AM BAUERNHOF: SIEGERINNEN UND SIEGER DES INNOVATIONSWETTBEWERBS STEHEN FEST Am 29. März 2022 fand im Lentos Kunstmuseum in Linz die Preisverleihung des vom Cluster Urlaub am Bauernhof durchgeführten Innovationswettbewerbs statt. Netzwerk Zukunftsraum Land stellt die drei Siegerprojekte und die zwei Sonderpreise vor. ➜ mehr... | |||
![]() FiBL Österreich/Peter Meindl |
AGROFORSTSYSTEME IN ÖSTERREICH – EIN INNOVATIVER LÖSUNGSANSATZ Agroforstsysteme sind ein innovativer Lösungsansatz für die Herausforderungen in der Landwirtschaft. Die Operationelle Gruppe „Agroforst Österreich“ befasst sich mit den Auswirkungen auf Klima, Boden, Wasserhaushalt, Biodiversität und Diversifizierung. ➜ mehr... | |||
Termine |
||||
Netzwerk–Veranstaltungen |
||||
![]() Chang Duong |
INNOVATIVE WERKSTATT: INTERNATIONALER ERFAHRUNGSAUSTAUSCH - JUGEND IM LÄNDLICHEN RAUM 12. MAI 2022 | ONLINE Dieser Erfahrungsaustausch zwischen Österreich, Deutschland, der Schweiz und Luxemburg wird als Onlinemeeting durchgeführt und soll interessierte Regionen dazu anregen, in der künftigen LEADER-Periode stärkere Akzente beim Thema Jugend zu setzen. ➜ mehr... | |||
![]() BMLRT/Alexander Haiden |
LEADER-JAHRESTAGUNG 2022: AUS ERFAHRUNGEN LERNEN – ERFOLGE FEIERN! 29. SEPTEMBER 2022 | ORT WIRD BEKANNTGEGEBEN Im Zentrum der LEADER-Jahrestagung steht die Reflexion der Erfahrungen der auslaufenden Förderperiode LE 14–20 auf Ebene der LEADER-Regionen und auf Ebene der Verwaltungsbehörden. ➜ mehr... | |||
Sonstige Veranstaltungen | ||||
![]() BMLRT/ iStock/Kemter |
DIALOGTOUR LÄNDLICHE RÄUME: TERMINE IN TIROL UND OBERÖSTERREICH 05. und 08. APRIL 2022 | TIROL UND OBERÖSTERREICH „Regionale Wirtschaft- und Innovationsfähigkeit“ sowie „Zusammenarbeit“ sind die Themen der dritten und vierten Station der Dialogtour „Meine Region – Heimat.Zukunft.Lebensraum“ von Bundesministerin Elisabeth Köstinger. ➜ mehr... | |||
![]() Energiecamp Murau |
ENERGIECAMP MURAU MIT HOCHKARÄTIGER BESETZUNG 05.- 06. MAI 2022 | MURAU Unter dem Titel „Mit Holz zur Energiewende – Wie der Rohstoff Holz zum Klimaschutz beiträgt“ findet am 5. und 6. Mai 2022 das achte Energiecamp der Holzwelt Murau statt. Eine prominente Referentinnen- und Referentenliste gewährleistet eine hochstehende fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema. ➜ mehr... | |||
PUBLIKATION | ||||
![]() bmk.gv.at |
LEUCHTTÜRME DER BIOÖKONOMIE IN ÖSTERREICH Mit der Publikation „Leuchttürme der Bioökonomie in Österreich“ zeigen die herausgebenden Ministerien für Klimaschutz, Landwirtschaft und Wissenschaft Schritte zur Transformation von Wirtschaft und Industrie zur Klimaneutralität auf. ➜ mehr... | |||
Der Austausch von Nachrichten mit o.a. Absender via E-Mail dient ausschließlich Informationszwecken und ist rechtlich nicht bindend. Impressum Newsletter abbestellen |
||||
![]() |
||||
Illustration: www.istockphoto.com – incomible | ||||