Newsletter im Browser öffnen | ||
Newsletter Nr. 4 | April 2022 | ||
![]() |
||
Land & Forst | Umwelt & Klima | Leader & Regionen | Innovation | ||
![]() BMLRT/Alexander Haiden |
LE–PROJEKTWETTBEWERB: BEST-PRACTICE-BEISPIELE AUS NIEDERÖSTERREICH UND WIEN Für den LE–Projektwettbewerb 2022 wurden die Bundesländer eingeladen, bis zu sechs Best-Practice-Projekte aus allen Bereichen des Programms für ländliche Entwicklung LE 14–20 zu nominieren. Diese werden bei der Netzwerk-Abschlusskonferenz im Herbst 2022 präsentiert. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die Projekte aus Wien und Niederösterreich vor. zu den Projekten aus Niederösterreich: ➜ mehr... zu den Projekten aus Wien: ➜ mehr... | |||
![]() Wegerer |
NEUE INTERNETANWENDUNGEN FÜR DIE MODERNE BETRIEBSFÜHRUNG Die Darstellung von Marktpreisen und interaktiven Deckungsbeiträgen als Managementwerkzeuge für die Landwirtschaft werden im Rahmen eines EIP-AGRI Projektes ausgearbeitet. ➜ mehr... | |||
![]() oeht.at |
TOURISMUS: PROJEKTAUFRUF FÜR INNOVATIVE MITARBEITERINNEN- UND MITARBEITERKONZEPTE Im Rahmen eines Calls zum Thema "Innovative Beschäftigungsmodelle und Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterkonzepte für die Hotellerie und Gastronomie“ sucht das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus zukunftsweisende Projekte. Die Förderaktion wird über das Programm LE 14–20 abgewickelt. Anträge sind bis 30. Juni 2022 einzureichen. ➜ mehr... | |||
![]() Europäische Kommission |
AUSZEICHNUNG FÜR HERAUSRAGENDE ÖKO-PROJEKTE IN DER EU Bis 8. Juni 2022 können sich im Rahmen der "EU Organic Awards" Interessierte in sieben Kategorien für acht Auszeichnungen bewerben. Prämiert werden innovative, nachhaltige und inspirierende Projekte mit konkretem Mehrwert für die Bio-Produktion und den Verbrauch in der EU. ➜ mehr... | |||
Termine |
||||
Netzwerk–Veranstaltung |
||||
![]() Chang Duong |
INNOVATIVE WERKSTATT: INTERNATIONALER ERFAHRUNGSAUSTAUSCH – JUGEND IM LÄNDLICHEN RAUM 12. MAI 2022 | ONLINE Dieser Erfahrungsaustausch zwischen Österreich, Deutschland, der Schweiz und Luxemburg wird als Onlinemeeting durchgeführt und soll insbesondere interessierte LEADER-Regionen dazu anregen, zukünftig noch stärkere Akzente beim Thema Jugend zu setzen. ➜ mehr... | |||
Sonstige Veranstaltungen | ||||
![]() BMLRT/Alexander Haiden |
AGENDA 2030 - TAGUNG FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN 17. MAI 2022 | TULLN/NIEDERÖSTERREICH Am Gelände der Garten Tulln findet unter dem Titel „Stadt und Land in die Zukunft denken“ die 3. Agenda 2030-Tagung statt. Die Veranstaltung wird vom Klimaschutzministerium (BMK) gemeinsam mit dem Land Niederösterreich sowie dem Städte- und Gemeindebund durchgeführt. ➜ mehr... | |||
![]() Europäische Kommission |
HIGH-LEVEL KONFERENZ ZUM LÄNDLICHEN PAKT DER EU 15.-16. JUNI 2022 | BRÜSSEL/ONLINE Die Arbeiten an der Langfristvision der EU sowie am „Rural Pact“ gehen weiter. Am 15. und 16. Juni findet in Brüssel eine High-Level-Hybrid-Konferenz statt, auf der ein breiter Überblick über den Stand der Diskussion gegeben sowie die nächsten Schritte festgelegt werden sollen. ➜ mehr... | |||
![]() Kelly Sikkema |
TAGUNG „LÄNDLICHE RÄUME IM STRUKTURELLEN WANDEL" 12.-14. SEPTEMBER 2022 | WIEN Der Arbeitskreis Ländliche Räume des Instituts für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien befasst sich bei der 26. Jahrestagung mit dem strukturellen Wandel ländlicher Räume. Abstracts für Beiträge sind bis 31. Mai einzureichen. ➜ mehr... | |||
PUBLIKATIONEN | ||||
![]() ec.europa.eu |
STUDIE DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION ZU DEN WIRKUNGEN VON LEADER Die Europäische Kommission hat eine Studie veröffentlicht, in der die Effekte von LEADER auf die territoriale Entwicklung bewertet werden. Als wichtigste Wirkungen werden die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen, die Steigerung der lokalen Wertschöpfung sowie die Modernisierung von Unternehmen angeführt. ➜ mehr... | |||
![]() meine-regionen.at |
VIDEOS ÜBER LEADER-PROJEKTE Kurze Videos von LEADER-Projekten aus unterschiedlichen Regionen und Bereichen werden ab sofort im Videochannel "Meine Region" sowie auf den Social-Media-Plattformen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus präsentiert. ➜ mehr... | |||
Der Austausch von Nachrichten mit o.a. Absender via E-Mail dient ausschließlich Informationszwecken und ist rechtlich nicht bindend. Impressum Newsletter abbestellen |
||||
![]() |
||||
Illustration: www.istockphoto.com – incomible | ||||