Newsletter im Browser öffnen | ||
Newsletter Nr. 7 | August 2022 | ||
![]() |
||
Land & Forst | Umwelt & Klima | Leader & Regionen | Innovation | ||
![]() eca.europa.eu |
SONDERBERICHT DES EUROPÄISCHEN RECHNUNGSHOFES: LEADER IN ÖSTERREICH TOP, IN EUROPA FLOP? Ein Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes stellt der Umsetzung des LEADER-Konzepts ein kritisches Zeugnis aus. Die Prüfung zweier österreichischer Lokaler Aktionsgruppen hat hingegen gute Ergebnisse gebracht. Lesen Sie dazu auch die Stellungnahmen zweier LEADER-Akteure. ➜ zum Sonderbericht ➜ zu den Stellungnahmen | |||
![]() eesc.europa.eu |
FÜNF ÖSTERREICHISCHE FINALISTINNEN UND FINALISTEN BEIM EU BIO-AWARD 2022 Mit den Bio-Awards will die Europäische Kommission Spitzenleistungen der biologischen Landwirtschaft entlang der Wertschöpfungskette auszeichnen. Österreich ist in der Liste der Finalistinnen und Finalisten prominent vertreten – die Preisverleihung findet am 23. September in Brüssel statt. ➜ mehr... | |||
![]() BML/Alexander Haiden |
ERGEBNISSE DER BETEILIGUNGSPROZESSE ZU ÖPUL UND AZ Im Rahmen der GAP-Strategieplanerstellung setzte das Landwirtschaftsministerium einen breiten Stakeholderdialog, unter anderem zur zukünftigen Ausgestaltung des Agrarumweltprogramms ÖPUL und zur Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AZ), um. Nach einer Analyse liegen nun die Ergebnisse zu diesen Beteiligungsprozessen vor. ➜ mehr... | |||
![]() ENRD |
RURAL INSPIRATION AWARDS 2022: ACHT ÖSTERREICHISCHE PROJEKTE EINGEREICHT Auch in diesem Jahr unterstützt Netzwerk Zukunftsraum Land österreichische Projekte bei der Einreichung zu den „Rural Inspiration Awards 2022“. Der Fokus des europäischen Projektwettbewerbs liegt 2022 auf dem Thema „Jugend“. ➜ mehr... | |||
Termine |
||||
Netzwerk–Veranstaltungen |
||||
![]() BMLRT/Alexander Haiden |
LEADER-JAHRESTAGUNG 2022: AUS ERFAHRUNGEN LERNEN – ERFOLGE FEIERN! 29. SEPTEMBER 2022 | HEILIGENBLUT AM GROSSGLOCKNER Im Zentrum der LEADER-Jahrestagung steht die Reflexion der Erfahrungen der auslaufenden Förderperiode LE 14–20 auf Ebene der LEADER-Regionen und auf Ebene der Verwaltungsbehörden. Daneben soll im Sinne von Best Practice auch auf die erzielten Erfolge zurückgeblickt werden. ➜ mehr... | |||
![]() BML/ Petra Huber |
HERBST-BODENFORUM 2022 05.-06. OKTOBER 2022 | WIESELBURG Das Herbst-Bodenforum 2022 steht im Zeichen der Feldbodenkunde. Im Rahmen eines Praxistages werden das Bestimmen von Böden geübt und Schlüsse für die landwirtschaftliche Praxis gezogen. Der zweite Tag ist der wissenschaftlichen Weiterverarbeitung der Bodendaten gewidmet. ➜ mehr... | |||
![]() BML |
NETZWERK-JAHRESKONFERENZ 2022: ZUKUNFT AM LAND - TRENDS, HERAUSFORDERUNGEN, LÖSUNGEN 19. OKTOBER 2022 | WIEN Mit den Erfolgsfaktoren der ländlichen Entwicklung in Österreich und in Europa setzt sich die Netzwerk-Jahreskonferenz 2022 auseinander. Neben Fachinputs von Expertinnen und Experten erwarten Sie auch spannende Erfahrungsberichte aus der praktischen Umsetzung. ➜ mehr... | |||
Sonstige Veranstaltungen | ||||
![]() BFW_Christian Amann |
SOIL HEALTH AND CARBON FARMING 21. SEPTEMBER 2022 | WIEN Die Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft behandelt in ihrer Jahrestagung heuer die Pläne der Europäischen Union, ein Gesetz zur Bodengesundheit einzuführen. Diskutiert werden sollen im Rahmen der Veranstaltung auch marktgetriebene Ansätze zur Dekarbonisierung von Böden. ➜ mehr... | |||
![]() SmartRural21 |
ABSCHLUSSKONFERENZ SMART VILLAGES 17.-18. OKTOBER 2022 | DANZIG (POLEN) Das europäische Leitprojekt zum Smart Village Konzept „Smart Rural 21“ wird dieses Jahr abgeschlossen. Die Konferenz im Oktober in Polen bietet einen Überblick zu den umfangreichen Ergebnissen der über zweijährigen Arbeit mit Pilotgemeinden in 21 EU-Mitgliedsstaaten. ➜ mehr... | |||
PUBLIKATIONEN | ||||
![]() ENRD |
ENRD-PROJEKTDATENBANK: ÜBER 50 ÖSTERREICHISCHE PROJEKTE Aktuell können über die Datenbank des europäischen Netzwerks für ländliche Entwicklung (ENRD) 54 heimische LE-Projekte abgerufen werden, darunter auch die bisherigen österreichischen Siegerprojekte der jährlichen Rural Inspiration Awards. ➜ mehr... | |||
![]() EIP-AGRI |
NEUE BROSCHÜRE ZU LANDWIRTSCHAFTLICHEN WISSENS- UND INNOVATIONSSYSTEMEN In einer neuen, englischsprachigen EIP-AGRI-Broschüre werden Faktoren der beschleunigten Implementierung von landwirtschaftlichen Wissens- und Innovationssystemen (AKIS) in Europa behandelt und Beispiele aus der Praxis vorgestellt. ➜ mehr... | |||
AUS DER PROJEKTDATENBANK | ||||
![]() NZL |
LE–PROJEKTWETTBEWERB: BEST-PRACTICE-BEISPIELE AUS GANZ ÖSTERREICH Für den LE–Projektwettbewerb 2022 wurden von den Bundesländern insgesamt 48 Best-Practice-Projekte aus allen Bereichen des Programms für ländliche Entwicklung LE 14–20 nominiert und von einer Fachjury bewertet. Die sieben Gewinnerprojekte werden am 19. Oktober 2022 bei der Netzwerk-Abschlusskonferenz präsentiert und prämiert. ➜ mehr... | |||
Der Austausch von Nachrichten mit o.a. Absender via E-Mail dient ausschließlich Informationszwecken und ist rechtlich nicht bindend. Impressum Newsletter abbestellen |
||||
![]() |
||||
Illustration: www.istockphoto.com – incomible | ||||