Newsletter im Browser öffnen | ||
Newsletter Nr. 11 | November 2022 | ||
![]() |
||
Land & Forst | Umwelt & Klima | Leader & Regionen | Innovation | ||
![]() boku.ac.at |
"ENERGIEWENDE ERFORDERT STRUKTURWANDEL" Der Ausstieg aus der fossilen Energie in der Land- und Forstwirtschaft ist möglich, Wissen und Technologien dafür sind vorhanden. Dies ist das Ergebnis einer Veranstaltung des Energieclusters der Universität für Bodenkultur Wien. ➜ mehr... | |||
![]() BML/AMA-Bioarchiv |
EUROPÄISCHE POLITIK: GESAMMELTE INFORMATIONEN ZUM ÖKOLOGISCHEN LANDBAU Einen thematischen Newsletter mit einer Vielzahl von Informationen zum ökologischen Landbau hat das europäische GAP-Netzwerk, das die Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik 2023 – 2027 begleitet, vor Kurzem herausgebracht. ➜ mehr... | |||
![]() BML/GreenGood Productions |
ERKLÄRVIDEOS ZUR GAP AB 2023 Welche Maßnahmen bringt die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und welchen Zweck verfolgen diese? Für welche Betriebe kommen welche Maßnahmen infrage und was ändert sich ab 2023? Diese und weitere Fragen werden in kurzen Videos anschaulich erklärt. ➜ mehr... | |||
Termine |
||||
Netzwerk–Veranstaltung |
||||
![]() BML/Alexander Haiden |
ONLINE-WORKSHOP: LÄNDLICHE INNOVATIONSSYSTEME IM RAHMEN DER EUROPÄISCHEN INNOVATIOSPARTNERSCHAFT 19. Jänner 2023 | ONLINE Im GAP-Strategieplan 2023 – 2027 ist die Fördermaßnahme „Ländliche Innovationssysteme“ zum Ausbau der Innovationskapazitäten und zur Stärkung der Innovationsfähigkeit von ländlichen Regionen verankert. Bei diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden praktische Informationen zu Auswahlverfahren, Dotierung und Unterstützungsleistungen. ➜ mehr... | |||
Sonstige Veranstaltung | ||||
![]() netzwerk-laendlicher-raum.de |
ONLINE-WORKSHOP: „THEMATISCHE NETZWERKE" ERFOLGREICH ANSTOßEN 01. Dezember 2022 | ONLINE Das neue Förderprogramm für Horizon Europe soll Ende 2022 veröffentlicht werden. Die Deutsche Vernetzungsstelle für den ländlichen Raum informiert bei diesem Workshop über die neuen Fördermöglichkeiten. Anmeldeschluss ist der 29.11.2022. ➜ mehr... | |||
PUBLIKATIONEN | ||||
![]() agraratlas.inspire.gv.at |
NEUER INSPIRE AGRARATLAS UNTERSTÜTZT BEI ERFÜLLUNG VON FLÄCHENMAßNAHMENBEDINGUNGEN Mit der neuen GAP ab 2023 sind verschiedene Flächenmaßnahmen verstärkt an bestimmte Bedingungen wie Hangneigung, Gebietskulissen oder Gewässerschutz geknüpft. Als Hilfestellung zur Erfüllung dieser Bedingungen stellt das Landwirtschaftsministerium seit Mitte September 2022 den sogenannten INSPIRE Agraratlas online zur Verfügung. ➜ mehr... | |||
![]() facultas.at |
KOOPERATIVE STADT- UND REGIONALENTWICKLUNG Neue methodische Zugänge für Ausbildung und Berufspraxis bietet eine neue Publikation von Yvonne Franz und Martin Heintel von der Universität Wien zur Thematik der kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung. Diese ist als Taschenbuch oder E-Book erhältich. ➜ mehr... | |||
![]() Statistik Austria |
AGRARSTRUKTURERHEBUNG 2020 - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE UND DEREN STRUKTURDATEN Ursachen und Hintergründe des strukturellen Wandels in der Land- und Forstwirtschaft werden über die Agrarstrukturerhebung ermittelt. Die Ausgabe 2020 wurde soeben von der Statistik Austria veröffentlicht. ➜ mehr... | |||
AUS DER PROJEKTDATENBANK | ||||
![]() RMO |
PROJEKT „LAST MILE": FÜR NACHHALTIGE MOBILITÄT IN TOURISMUSREGIONEN Das Projekt Last Mile hat es sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige, flexible Transportsysteme (FTS) für die letzte Meile in der Transportkette im Tourismus zu finden und umzusetzen. ➜ zum Ergebnisbericht ➜ zur Projektdatenbank | |||
Der Austausch von Nachrichten mit o.a. Absender via E-Mail dient ausschließlich Informationszwecken und ist rechtlich nicht bindend. Impressum Newsletter abbestellen |
||||
![]() |
||||
Illustration: www.istockphoto.com – incomible | ||||