Vereine 2030

Im Rahmen der Umsetzung auf regionaler Ebene werden verschiedene Vereine, vor allem jene der Salzburger Volkskultur, zur Mitarbeit im Projekt motiviert und es wird ein Vernetzungstreffen der jeweiligen Vereinsvorsitzenden geplant, im Zuge dessen ein erster Austausch passieren soll. 

Die Teilnehmer:innen haben hier sowohl die Möglichkeit aufzuzeigen, in welchen Bereichen besonderer Bedarf an Unterstützung notwendig ist, als auch von Best Practice Beispielen anderer zu lernen. In weiterer Folge sollen den Vereinsmitgliedern Kurse und Workshops in der Region zur Verfügung gestellt werden, die zum einen die Arbeit erleichtern (zum Beispiel KI-Workshops, Nutzen von Social Media für die Kommunikation, Vereinsrecht, Kommunikation und so weiter) und zum anderen neue Mitglieder zur Teilhabe motivieren (Storytelling, Erstellen von Podcasts, Social Media Auftritt etc.).

Schwerpunkte
Bildung, Sensibilisierung und Wissenstransfer
Digitalisierung
Gemeinwohl, Soziales und Daseinsvorsorge
Gleichstellung
Jugend
Kultur und kulturelles Erbe
Förderperiode
GAP 23-27
Individuelle Schlagworte
Aus-und Weiterbildung
Best Ager
Ehrenamt
Erwachsenenbildung
Gemeinschaft
Generationen
Jugend
Salzburger Volkskultur
Schulungen
Servicestelle
Synergien
Überalterung
Verein
Vereinsstruktur
Vernetzung
Workshops
Projektlaufzeit
01.09.2025 - 31.12.2027
Projektregion
Salzburg
Finanzierung in EURO
Gesamtprojektkosten
56.638,00€
GAP Strategieplan Fördersumme
28.885,38€

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

(Wohn-)Standortmarketing Südburgenland

Über viele Jahre war das Südburgenland – insbesondere die Bezirke Güssing und Jennersdorf – von Abwanderung und Bevölkerungsrückgang betroffen. Neben Zentren wie Oberwart, Pinkafeld, Jennersdorf und...

Entwicklung eines Regionalen Profils für Kunst und Kultur in der LEADER Region Grazer Bergland

Das Projekt  in der LEADER-Region Grazer Bergland verfolgte das Ziel, die Kunst- und Kulturszene der Region sichtbar zu machen und zu stärken. Die Kulturlandschaft des Grazer Berglands ist...
Zurück zur Übersicht