Europäische Vernetzung

Die Europäische Union spielt bei der Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft sowie der ländlichen Räume in Europa eine tragende Rolle. In jedem Mitgliedsstaat wurden nationale GAP-Strategiepläne als Förderinstrumente ausgearbeitet, die ab 2023 umgesetzt werden. Nationale GAP-Vernetzungsstellen unterstützen die Umsetzung mit geeigneten Maßnahmen, in Österreich ist Netzwerk Zukunftsraum Land dafür verantwortlich. Diese nationalen GAP-Vernetzungsstellen sind durch das europäische GAP-Netzwerk miteinander sowie mit weiteren Stakeholdern auf europäischer Ebene verbunden.

Das europäische GAP-Netzwerk ermöglicht internationale Vernetzung und Informationsaustausch zu Themen, die für alle Mitgliedsstaaten bei der erfolgreichen Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik von Bedeutung sind. Ziel ist eine optimale und wirksame Umsetzung der Strategiepläne und die Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen der Land- und Forstwirtschaft sowie der ländlichen Räume in Europa.

Weiterführende Links: