News

Eine Stimme für die Landwirtschaft – Rückblick auf 30 Jahre EU-Beitritt mit Agnes Schierhuber

Agnes Schierhuber war als Europaabgeordnete eine der prägenden Stimmen für die heimische Landwirtschaft in Brüssel. Im Interview blickt die Pionierin auf 30 Jahre EU-Mitgliedschaft zurück: auf Strukturwandel, nachhaltige Agrarpolitik und mutige Entscheidungen – und erklärt, warum Österreichs Handschrift in der GAP bis heute sichtbar ist. Ein Gespräch über Verantwortung, Veränderung und den ländlichen Raum von morgen.

LEADER Jahrestagung 2025: 30 Jahre LEADER und mutig in die Zukunft

Österreich ist 1995 der EU beigetreten und hat im selben Jahr die Umsetzung der damaligen Gemeinschaftsinitiative LEADER gestartet. Die LEADER-Jahrestagung 2025 nahm das 30-jährige Jubiläum zum Anlass, um auf die Entwicklungsgeschichte hin zur LEADER-Methode und ihre Umsetzung in Österreich zurückzublicken.
Illustration: Megafon

Neuer Aufruf: Einreichung für Förderung von ländlichen Innovationssystemen (77-03)

Die offiziellen Aufruf-Informationen zur Antragstellung für die Förderung von ländlichen Innovationssystemen (77-03) sind ab sofort online.

30 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs: Mut zu Innovation und Veränderung

Österreich blickt 2025 auf 30 Jahre EU-Mitgliedschaft zurück – ein Meilenstein auch für die Landwirtschaft. Wie Innovationsplattformen wie die „Innovation Farm“ praxisnahe Lösungen und neue Technologien in die heimische Agrarwirtschaft bringen, zeigt ein Gespräch mit Markus Gansberger, Leiter der Innovation Farm in Wieselburg und Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs „Agrartechnologie & Digital Farming“ am Campus Francisco Josephinum der FH Wiener Neustadt.
Symbolbild Megafon

Neuer Aufruf: Einreichung für Förderung von Operationellen Gruppen und Innovationsprojekten (77-06)

Der neue Aufruf zur Einreichung für die Förderung von Operationellen Gruppen und von Innovationsprojekten im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI) wurde gestartet!

Impulse für die Zukunft: Innovation und Wissenstransfer im europäischen Dialog

Beim SoIKE-Treffen in Brüssel diskutierten europäische Akteur:innen zentrale Fragen zu Innovation und Wissenstransfer – mit dabei Celina Lutter vom Team der Innovation Broker, die vom inspirierenden Austausch und wertvollen internationalen Perspektiven berichtet.

Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über kommende Termine und Veranstaltungen.

Juni 2025
25. Juni 2025 – 26. Juni 2025
Netzwerktreffen Klimaschutz in der Landwirtschaft
Ehingen
Das Netzwerktreffen „Klimaschutz in der Landwirtschaft – Gemeinsam stark mit THeKLa & Partnern“ ermöglicht den intensiven Austausch zwischen Fachleuten aus Landwirtschaft, Beratung, Verwaltung und Wissenschaft.
26. Juni 2025
Tools4CAP Academy – Innovative quantitative Instrumente für Öko-Regelungen und grüne Architektur
Online Veranstaltung
09:30 – 11:30
In diesem Online-Modul der Tools4CAP Academy werden potenzielle Modellierungs- und Prognoseinstrumente vorgestellt.
26. Juni 2025
Mission Expert Talk „Lokale Lösungen, sichere Versorgung: Der Weg zu einer resilienten Ernährung in Österreich“
Online Veranstaltung
13:00 – 14:00
Österreichs Ernährungssicherheit steht vor neuen Herausforderungen: Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen und geopolitische Entwicklungen beeinflussen die regionale Lebensmittelversorgung. Bei diesem Mission Expert Talk diskutieren Expert:innen, wie resiliente Strategien aussehen können und welche Rolle regionale Produkte und nachhaltige Beschaffung dabei spielen.