News

Startbild des Filmes "30 Jahre ÖPUL"

Jubiläumsfilm – 30 Jahre Österreichisches Agrarumweltprogramm ÖPUL

Zum 30-jährigen Jubiläum des Österreichischen Agrarumweltprogramms (ÖPUL) präsentiert das BMLUK einen eindrucksvollen Film, der die Erfolgsgeschichte nachhaltiger Landwirtschaft erzählt.
Cover ÖPUL-Broschüre

30 Jahre ÖPUL – Neue Broschüre zum Jubiläum

Die neue Broschüre „Was Bäuerinnen und Bauern für die Umwelt tun. 30 Jahre ÖPUL“ würdigt den Einsatz von Landwirtinnen und Landwirten für eine nachhaltige Landwirtschaft.

Eine Stimme für die Landwirtschaft – Rückblick auf 30 Jahre EU-Beitritt mit Agnes Schierhuber

Agnes Schierhuber war als Europaabgeordnete eine der prägenden Stimmen für die heimische Landwirtschaft in Brüssel. Im Interview blickt die Pionierin auf 30 Jahre EU-Mitgliedschaft zurück: auf Strukturwandel, nachhaltige Agrarpolitik und mutige Entscheidungen – und erklärt, warum Österreichs Handschrift in der GAP bis heute sichtbar ist. Ein Gespräch über Verantwortung, Veränderung und den ländlichen Raum von morgen.

LEADER Jahrestagung 2025: 30 Jahre LEADER und mutig in die Zukunft

Österreich ist 1995 der EU beigetreten und hat im selben Jahr die Umsetzung der damaligen Gemeinschaftsinitiative LEADER gestartet. Die LEADER-Jahrestagung 2025 nahm das 30-jährige Jubiläum zum Anlass, um auf die Entwicklungsgeschichte hin zur LEADER-Methode und ihre Umsetzung in Österreich zurückzublicken.
Eine Frau und ein Mann sitzen am Tisch

Podcast Netzwerk Zukunftsraum Land – 30 Jahre ÖPUL

Thomas Neudorfer, seit Beginn des Jahres als Abteilungsleiter im BMLUK für Agrarumwelt, Bergbauern und benachteiligte Gebiete sowie biologische Landwirtschaft zuständig, erzählt im Gespräch mit Hemma Burger-Scheidlin, Netzwerk Zukunftsraum Land, was er am Agrarumweltprogramm besonders schätzt, wohin sich das Programm noch entwickeln soll und welche seine Lieblingsmaßnahme ist.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops

Veranstaltungsrückblick zum Workshop: Langfristige, transformative Wirkungen von Innovations- und Regionalentwicklungsprojekten

In Abstimmung mit der ÖROK lud Netzwerk Zukunftsraum Land am 8. Mai 2025 zu einem Workshop ein, der sich speziell an Expertinnen und Experten aus der Verwaltung richtete. Dabei sollte gemeinsam erarbeitet werden, wie Innovations- und Regionalentwicklungsprojekte noch besser langfristig wirksam werden können, welche Rahmenbedingungen EU-kofinanzierte Programme bereits jetzt dafür bieten bzw. künftig idealerweise bieten sollten.
Illustration: Megafon

Neuer Aufruf: Einreichung für Förderung von ländlichen Innovationssystemen (77-03)

Die offiziellen Aufruf-Informationen zur Antragstellung für die Förderung von ländlichen Innovationssystemen (77-03) sind ab sofort online.

Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über kommende Termine und Veranstaltungen.

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4
5
6
7
9
11
12
13
14
15
16
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
1. Juli 2025 – 3. Juli 2025
LINC2025
St. Anton am Arlberg
01.07.25 17:00 – 03.07.25 20:00
LEADER Inspired Network Community (LINC) – European LEADER academy kombiniert Erfahrungsaustausch in vielen verschiedenen Gemeinden in der ganzen EU und darüber hinaus.
8. Juli 2025
Have your say! Nachhaltige Landwirtschaft richtig fördern – 08. Juli 2025
1220 Wien
09:30 – 16:30
Dieser Stakeholder Workshop der Horizon Europe Projekte NutriBudget, DeliSoil und FOLOU findet am 8. Juli 2025 am AGES-Standort Wien, Spargelfeldstraße statt.
10. Juli 2025
Kooperative Multifunktionshäuser – Online-Fortbildung
Online Veranstaltung
09:00 – 13:00
Auch im Sommer 2025 wird es weitere spannende Veranstaltungen zu Kooperative Multifunktionshäuser geben. Im Fokus steht die Frage: Was sind Kooperative Multifunktionshäuser, wie können sie umgesetzt werden und wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Bürger:innen für eine nachhaltige Orts- und Stadtkernentwicklung sowie eine verbesserte Daseinsvorsorge?