News

hochgestreckte Arme mit Daumen nach oben

#MutSchafftZukunft: Jetzt mitmachen!

In jedem Arbeitsjahr wird ein Schwerpunktthema oder Motto der Vernetzungsarbeit tiefgehender behandelt – im Jahr 2025 ist es das Motto „Mut schafft Zukunft“. Wir möchten einen kleinen Einblick in die Regionen und Projekte an der Basis bekommen – und bitten Sie, aktiv zu werden und bei unserer Umfrage mitzumachen!

Dürfen wir vorstellen? Die Farmfluencer

In jedem Jahr behandeln wir als Netzwerk Zukunftsraum Land ein Schwerpunktthema der Vernetzungsarbeit, 2025 ist es das Thema #MutSchafftZukunft. Mut bedeutet, trotz Unsicherheiten den ersten Schritt zu wagen – denn in jedem mutigen Moment liegt die Chance, die Zukunft aktiv mitzugestalten!

Jahresthema 2025: Mut in den Netzwerk-Handlungsfeldern

Mut ist in Zeiten multipler Krisen entscheidend für notwendige Veränderungen. Deshalb steht 2025 im Netzwerk unter dem Motto #MutSchafftZukunft. Im Laufe des Jahres wird gezeigt, wie ländliche Räume mit Hoffnung, Zuversicht und Besonnenheit mutige Entscheidungen treffen
Grafik mit Bewerbungstext für die Umfrage

EU-weite Umfrage: Zugang zu Krediten und Finanzierungen für Frauen in der Landwirtschaft

Der Frauenausschuss von Copa-Cogeca führt eine Umfrage durch, um die finanziellen Herausforderungen von Landwirtinnen und Unternehmerinnen im ländlichen Raum besser zu verstehen und so gezielt Lösungen für einen besseren Zugang zu Krediten und Finanzierungen zu entwickeln.
Auswahl an Gemüsesorten

Neuer Bericht: Bewertung der sektoralen Unterstützung im Rahmen der GAP

Der thematische Bericht, der aus einer thematischen Arbeitsgruppe hervorgegangen ist, die 2024 ihre Arbeit aufgenommen hat, bietet Anregungen und Ideen dafür, wie die sektorale Unterstützung allein oder im Rahmen einer Bewertung der spezifischen Ziele und/oder des Evaluierungselements der GAP evaluiert werden kann.
Hände mit Handschuhen halten eine Jungpflanze

Ideen-Wettbewerb: Faszination Marktgärtnerei

Am 7. März 2025 startete der Verein Kreislaufregion Melk Scheibbs einen Online-Ideen-Wettbewerb, der kreative Konzepte für Marktgärtnereien sucht.

Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über kommende Termine und Veranstaltungen.

März 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
24
26
27
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
14
15
16
17
18
21
22
23
27
28
29
30
1
5
6
24. März 2025
GRASS CEILING – Session on public policy initiatives supporting rural women and farmers
Online Veranstaltung
10:00 – 12:30
The session of the Grass Ceiling Project on March 24th seeks to showcase and examine existing good practices of gender mainstreaming of public support in Member States, in particular with civil servants responsible for schemes related to supporting women in agriculture and rural areas within the frameworks of CAP, cohesion policy, green and digital transitions.
25. März 2025
Seminar: Vielfalt im Wirtschaftswald – Biodiversitätsforschung im Forstgut Pichl
8662 St. Barbara im Mürztal
09:00 – 16:00
Basierend auf den Erkenntnissen der waldökologischen Basisinventarisierung im Forstgut Pichl (2019–2024) vermittelt diese Schulung wissenschaftlich fundierte Einblicke und praxisorientiertes Wissen.
26. März 2025
Seminar: Vielfalt im Wirtschaftswald – Biodiversitätsforschung im Forstgut Pichl
8662 St. Barbara im Mürztal
09:00 – 16:00
Basierend auf den Erkenntnissen der waldökologischen Basisinventarisierung im Forstgut Pichl (2019–2024) vermittelt diese Schulung wissenschaftlich fundierte Einblicke und praxisorientiertes Wissen.