Handeln für die Vision Ländlich: Engagement für lebendige ländliche Räume sichtbar machen
Diese Online-Infoveranstaltung, die vom Unterstützungsbüro für den Pakt für den ländlichen Raum organisiert wird, gibt einen Überblick über das Web-Tool für Verpflichtungen, zeigt inspirierende Beispiele für laufende Verpflichtungen, den Prozess der Einreichung einer Verpflichtung und beantwortet Fragen der Teilnehmer.
Ziele
- Präsentieren Sie inspirierende Beispiele für laufendes Engagement;
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Verpflichtungstool und den Prozess rund um die Abgabe einer Zusage und beantworten Sie die Fragen der Teilnehmer;
- Austausch über Projekte und Ideen für Engagements.
Diese einstündige Online-Infoveranstaltung richtet sich an die Mitglieder der Gemeinschaft des Pakts für den ländlichen Raum und andere interessierte Einzelpersonen und Organisationen.
Hintergrund
Angesichts des kontinuierlichen Engagements der Gemeinschaft für den Pakt für den ländlichen Raum besteht eines der Hauptziele des Pakts für den ländlichen Raum darin, freiwillige Verpflichtungen zum Handeln zu fördern und anzuerkennen und andere zu inspirieren.
Die Verpflichtungen spiegeln verschiedene Initiativen wider, die die gemeinsamen Ziele der ländlichen Vision vorantreiben, ländliche Gebiete bis 2040 stärker, vernetzter, widerstandsfähiger und wohlhabender zu machen.
Eine Reihe von Maßnahmen kann als Engagement für lebendige ländliche Gebiete anerkannt werden: von Kommunikation und Wissensaustausch bis hin zu Strategien zur Entwicklung des ländlichen Raums, von Veranstaltungen, Vernetzung und Kapazitätsaufbau bis hin zu Forschung und Evaluierung oder sogar Maßnahmen im täglichen Leben!
Die Verpflichtungen sind ein Ergebnis der Konferenz zum Pakt für den ländlichen Raum 2022 und wurden durch ein interaktives Website-Tool verstärkt. Dies ermöglicht es Community-Mitgliedern, Verpflichtungen vorzuschlagen und zu präsentieren, Sichtbarkeit zu gewinnen und zukünftige Maßnahmen zu inspirieren.
Der Mehrwert der Abgabe einer Zusage besteht darin, dass es möglich ist, die wichtigsten Bedürfnisse des ländlichen Raums hervorzuheben, die Kraft des Handelns im ländlichen Raum durch bewährte Verfahren zu demonstrieren und, sobald eine kritische Masse erreicht ist, Einfluss auf die politischen Agenden zu nehmen.