Video: Einkommenssicherung in der GAP

Klimaschutz
Lebensmittelversorgung
Lebensqualität
Natürliche Ressourcen

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU unterstützt Bäuerinnen und Bauern in ihrer täglichen Arbeit – und sichert ihr Einkommen in einem zunehmend herausfordernden Umfeld. Doch wie genau funktioniert das? Welche Förderungen gibt es? Und wie helfen diese, regionale Landwirtschaft, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit zu stärken?

Unser Video zeigt anschaulich, wie die GAP dazu beiträgt, landwirtschaftliche Betriebe wirtschaftlich abzusichern, Innovation zu fördern und den Strukturwandel abzufedern. Es erklärt kompakt und verständlich, welche Maßnahmen zur Einkommenssicherung beitragen – von Basiszahlungen über Ausgleichszulagen bis hin zu Investitionsförderungen.

Comiczeichnung einer Berglandschaft mit Alm und Kühen
© Netzwerk Zukunftsraum Land