Rückblick auf das 6. National Network Meeting in Razlog, Bulgarien
Eine Gelegenheit zum Vernetzen wurde Anfang Oktober vom EU GAP – Netzwerk organisiert, dabei kamen Vertreterinnen und Vertreter nahezu aller GAP-Netzwerke in Razlog, Bulgarien zusammen. Das dichte und abwechslungsreiche Programm ermöglichte es, mehr über die Umsetzung der GAP in Bulgarien zu erfahren und erfolgreiche Projekte in Razlog kennenzulernen. Dazu zählte der Besuch einer Einrichtung für Personen mit psychischen und physischen Einschränkungen und die Besichtigung eines Betriebes zur Herstellung biologischer und veganer Produkte aus getrocknetem Obst und Gemüse.
Außerdem standen diverse inhaltliche Themen auf der Agenda, die in unterschiedlichen Vorträgen und einem Workshop diskutiert wurden. Im Mittelpunkt standen Fragen zur Zukunft der GAP und ihrer Förderinstrumente: Was verändert sich mit dem jüngsten Vorschlag für einen neuen mehrjährigen Finanzrahmen? Welche Entwicklungen beeinflussen die Arbeit mit LEADER? Wie unterstützen EIP-Agri und AKIS die innovative Entwicklung der Landwirtschaft in den Mitgliedsstaaten; und welche Rolle spielen die Netzwerke dabei? Und wie kann das EU GAP- Netzwerk die Arbeit der nationalen Netzwerke bestmöglich unterstützen?
Eine zielorientierte und erfolgreiche Umsetzung der GAP ist eine wichtige, aber komplexe Aufgabe. Der kontinuierliche Austausch zwischen den Netzwerken, beispielsweise mithilfe der NN-Meetings, ist daher ein wesentlicher Baustein zur positiven Gestaltung des ländlichen Raumes.