GCC26 – Gemeinsam Zukunft beschaffen – IÖB Challenges

Innovation
Klimaschutz
Lebensqualität
Natürliche Ressourcen

Der Aufruf für die drei Challenges startet am 04.12.2025, die besten Lösungen werden am 23. April 2026 beim großen GCC26-Event präsentiert.

  • Klimafitte Sanierung, Optimierung und Revitalisierung
    Öffentliche Gebäude und Infrastrukturen in Österreich stehen vor der Aufgabe, “klimafit” zu werden. Gesucht werden innovative Lösungen, die durch Sanierung, Optimierung und Revitalisierung die Widerstandsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit öffentlicher Bauten stärken, etwa durch neue Technologien, ressourcenschonende Materialien oder digitale Steuerungssysteme. Ziel ist es, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte zu verbinden und die Klimaresilienz im Bestand messbar zu erhöhen.
  • Ökonomisch rentable Umweltmassnahmen
    Öffentliche Auftraggeber suchen Lösungen für Umweltmaßnahmen, die nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich rentabel sind. Ziel ist es, ganzheitliche Ansätze zu finden, die Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und Ressourceneffizienz verbinden und gleichzeitig monetären oder prozesstechnischen Nutzen bringen. Gesucht werden marktfähige, skalierbare und innovative Konzepte für öffentliche Räume und Infrastrukturen.
  • Sicherheit und Schutz
    Öffentliche Auftraggeber stehen vor wachsenden Herausforderungen durch Digitalisierung, Klimawandel und globale Unsicherheiten, insbesondere im Bereich Cyber-Security, Datenschutz, Schutz vor Naturkatastrophen und stabile Lieferketten. Gesucht werden innovative Lösungen, die digitale und physische Sicherheit sowie die Resilienz von Lieferketten stärken, etwa durch Cyberabwehrsysteme, Frühwarnlösungen, Koordinationsplattformen oder Tools zur Optimierung im öffentlichen Bereich.

 

© IÖB