Wissenstransfer und Information: Lebenslanges Lernen als tägliche Herausforderung

Themenbereich
Land & Forst
Umwelt & Klima
Leader & Regionen
Innovation

22.10.2018

In der laufenden Periode des Programms LE 14–20 haben bis einschließlich 2017 bereits 413.215 Personen aus der Land- und Forstwirtschaft an Fort- und Weiterbildungsangeboten der Maßnahme 1 „Wissenstransfer und Information“ teilgenommen (ausschließlich abgeschlossene Projekte, die laufenden sind nicht erfasst). Die Vorhabensarten in der Maßnahme 1 sind die begleitende Berufsbildung, Demonstrationsvorhaben und Informationsmaßnahmen sowie Austauschprogramme und Betriebsbesichtigungen (Exkursionen) für Land- und Forstwirtinnen und -wirte. Ziele sind die Verbesserung der beruflichen Qualifikation, der Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis, die Entwicklung von Ideen und Projekten, der Erwerb praktischer Kenntnisse sowie die Steigerung der persönlichen und unternehmerischen Kompetenzen. Der Zugang zu Bildung ist umfassend, auch informelles Lernen gehört dazu.

Zwei tragende Angebote der Maßnahme 1 sind die Arbeitskreise und die Zertifikatslehrgänge. In den Arbeitskreisen arbeiten 15 bis 20 Landwirtinnen und Landwirte mit gleichem Produktionsschwerpunkt zusammen, die durch praxisorientierte Weiterbildungsangebote, Erfahrungsaustausch, Produktionskostenauswertungen und Kennzahlenanalysen ihre Betriebe weiterentwickeln. Im Jahr 2017 wurden in elf Fachbereichen 300 Arbeitskreise mit 5.000 Mitgliedern unterstützt.

Zertifikatslehrgänge sind spezielle Weiterbildungsangebote zur Anpassung der Betriebe an veränderte Anforderungen. Teilnahmevoraussetzungen, Lehrziele, Inhalte, Dauer und Gültigkeit sind österreichweit gleich. Im Bereich Landwirtschaft werden 47 Lehrgänge angeboten, für die Forstwirtschaft 11. Themen sind beispielsweise Urlaub am Bauernhof, Seminarbäuerin/-bauer, Schule am Bauernhof, Biogasanlagenbetriebe, Agrar-Büromanagement, bäuerliche Buschenschank, Direktvermarktung, Edelbrandsommelier, Bäuerliche Unternehmerinnen- und Unternehmerschulung (BUS), Green Care und viele andere. In der Forstwirtschaft werden Einstiegsseminare genauso angeboten wie technische Ausbildungen und Vermarktungsschulungen. Von 2014 bis 2017 haben im Bereich Landwirtschaft 5.021 Personen erfolgreich einen Zertifikatslehrgang abgeschlossen. Die Liste mit Zertifikatslehrgängen finden Sie im Downloadbereich.

Als horizontales Angebot ist die im Jahr 2017 eingerichtete Datenbank ,,Mein Hof – Mein Weg" zu sehen, die Good- und Best-Practice-Beispiele der österreichischen Land- und Forstwirtschaft vorstellt und welche über die Maßnahme 1 finanziert wurde. Die Plattform wird laufend erweitert und dient auch als Informationsquelle für die Durchführung von Exkursionen mit Landwirtinnen und Landwirten, die neue Wege der Betriebsentwicklung gehen wollen. Nähere Informationen finden Sie hier

Die 34 derzeit vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus zugelassenen Bildungsanbieterinnen und Bildungsanbieter wurden in den Jahren 2014 und 2016 österreichweit einheitlich in einem zweistufigen Auswahlverfahren ermittelt. Voraussetzung für die Bewerbung war ein Qualitätsnachweis über das Ö-Cert bzw. ein laut Ö-Cert-Liste gültiges Qualitätsmanagementsystem für Erwachsenenbildungsorganisationen. Unter den anerkannten Bildungsanbieterinnen und Bildungsanbietern finden sich die Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) genauso wie forstliche Einrichtungen, die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI), das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) sowie der Umweltdachverband (UWD).  Zur vollständigen Liste.

Nützliche Links:

http://www.chance-direktvermarktung.at/erfolgsgeschichten.html
http://www.schuleambauernhof.at/
https://www.lebensqualitaet-bauernhof.at/
https://www.greencare-oe.at/
http://www.arbeitskreisberatung.at/
https://www.meinbetrieb-meinezukunft.at/
http://www.biodiversitaetsmonitoring.at/