In der Schlussphase des Programms LE 14–20 stellen wir ab sofort in jedem Newsletter Zielsetzungen und Umsetzungserfolge ausgewählter Maßnahmen vor. Den Beginn macht die Ausgleichszulage, ein seit vielen Jahren etabliertes Instrument der Ländlichen Entwicklung. MEHR
Programm LE 14-20: Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete
19.04.2021
Die zweite Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (Ländliche Entwicklung) spielt seit ihrem Bestehen in der österreichischen Agrarpolitik eine zentrale Rolle. Eines ihrer wichtigsten Instrumente ist die Ausgleichszulage. Knapp zwei Drittel der Agrarflächen liegen im benachteiligten Gebiet und wurden im Jahr 2020 mit rund 250 Millionen Euro unterstützt. MEHR
EIP - AGRI: SaLut - der erste emissionsarme Schweinestall in Österreich
19.04.2021
Mit dem EIP-AGRI-Projekt “SaLuT - Saubere Luft in der Tierproduktion” wird der erste emissionsarme Tierwohlstall für Mastschweine in Österreich errichtet. Umweltverträglichkeit und Tierwohl stehen im Mittelpunkt, Bau und Betrieb werden wissenschaftlich begleitet. MEHR
Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie ausgeschrieben
30.03.2021
Bis 4. Juni 2021 können Projekte und Innovationen aus dem Umwelttechnologiebereich für den Staatspreis 2021 eingereicht werden. Drei Kategorien stehen zur Verfügung: Umwelt & Klima, Forschung & Innovation sowie Kreislaufwirtschaft & Ressourceneffizienz. MEHR
Green Care Österreich
Green Care gewinnt europäischen „Rural Inspiration Award“ – Gratulation!
29.03.2021
125 Projekte aus ganz Europa wurden für die „Rural Inspiration Awards“, den Projektwettbewerb des Europäischen Netzwerks für ländliche Entwicklung (ENRD) eingereicht. Drei österreichische Initiativen kamen in die Endauswahl, „Green Care Österreich – Wo Menschen aufblühen“ ist einer der Sieger 2021. MEHR
Franz Fischler: „Europa sollte die größte Transformation starten, die wir je gehabt haben.“
22.03.2021
Unter großem Interesse fand kürzlich die Netzwerk-Auftaktkonferenz zum europäischen „Green Deal“ statt. Der ehemalige EU-Agrarkommissar Franz Fischler hat die aus seiner Sicht wesentlichen Ergebnisse der Online-Veranstaltung zusammengefasst. MEHR
ENRD
Europäischer Wettbewerb: Unterstützen Sie eines von drei österreichischen Projekten!
15.03.2021
Gleich drei österreichische Projekte haben es beim europäischen Projektwettbewerb „Rural Inspiration Awards 2021“ in die Endauswahl der 20 besten Projekte geschafft. Sie stellen sich nun unter anderem einem Publikumsvoting, mit dem ein Sonderpreis ermittelt wird. MEHR
Post-Corona: Neue Wertschätzung für den ländlichen Raum?
15.03.2021
Die Coronakrise hat in vielfacher Hinsicht zu einer Neubewertung des ländlichen Raums geführt. Ein österreichisch-deutscher Kongress befasst sich im Rahmen der ländlichen Sozialforschung nun mit den Veränderungsprozessen. Beiträge können bis 15. April angemeldet werden. MEHR
EIP-AGRI-Projekt: Gesundheitsdatenbank für Schweinemastbetriebe
15.03.2021
Das EIP-AGRI Projekt „Gesunde Mastschweine“ hilft mit einer umfassenden Gesundheitsdatenbank, die Tiergesundheit auf Schweinemastbetrieb zu verbessern. Im Mittelpunkt steht die systematische Nutzung der Daten aus der Schlachttier- und Fleischuntersuchung. MEHR
agenda2030
Stadt und Land in die Zukunft denken
09.03.2021
Das Klimaschutzministerium, das Land Steiermark, der Österreichische Gemeindebund und der Österreichische Städtebund mit ihren steirischen Landesgruppen laden am 19. April zur zweiten Onlinetagung der Veranstaltungsreihe „Stadt und Land in die Zukunft denken“ am 19. April ein. MEHR