Österreichs Almen: Umfassende Anstrengungen zur Sicherung der Almlandschaft
12.06.2019
Für 24.689 österreichische Agrarbetriebe sind die 7.910 Almen (2018) eine wichtige Erweiterung des Heimbetriebs. Darüber hinaus erfüllen sie bedeutende ökologische und wirtschaftliche Funktionen für die gesellschaft und den Tourismus. Die nachhaltige Absicherung der Almen bleibt aber eine Herausforderung. MEHR
Studie: Soziale Innovation in österreichischen LEADER-Regionen [SILEA]
05.06.2019
Im Projekt SILEA wurden im Auftrag des BMNT Bedeutung und Ausmaß regionaler LEADER-Initiativen auf soziale Innovation in den 77 Lokalen Aktionsgruppen in Österreich analysiert, sowie die Wirkungen von Projekten in einzelnen Regionen untersucht. MEHR
Erneuerung von Gebäuden und Anlagen: Seit Programmbeginn deutlich mehr als eine Milliarde investiert
05.06.2019
Rund eine Milliarde Euro haben Österreichs Bäuerinnen und Bauern seit Beginn des Programms LE 14-20 in die Erneuerung von Gebäuden und Anlagen sowie zur Verbesserung der Umweltwirkung investiert. Die 23.959 Förderfälle wurden mit 300 Millionen Euro unterstützt. MEHR
24. bis 30. Juni: 6. Klima & Umwelt Filmtage in Baden
03.06.2019
Eine Woche lang werden in Baden/NÖ spannende und preisgekrönte Filme aus den Themenbereichen Klimawandel, Artenverlust, Energiewende und Umweltveränderung präsentiert. MEHR
Expertinnen- und Expertenforum: Tiergesundheit und Klimawandel
27.05.2019
Am 21. Mai 2019 folgten rund 30 Interessierte der Einladung des Netzwerks Zukunftsraum Land LE14-20 zum Expertinnen- und Expertenforum „Tiergesundheit und Klimawandel“, welches im Steiermarkhof in Graz stattfand. MEHR
VCÖ-Mobilitätspreis: Einreichungen bis 14. Juni
20.05.2019
Der VCÖ-Mobilitätspreis ist Österreichs größter Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport. Einreichungen für den Mobilitätspreis 2019, durchgeführt in Kooperation mit Verkehrsministerium, Nachhaltigkeitsministerium und ÖBB, sind bis 14. Juni möglich. MEHR
Innovative Werkstatt: Genossenschaften – eine Organisationsform für nachhaltige Regionalentwicklung?
20.05.2019
Im Vorfeld der künftigen Programmperiode wurden im Rahmen des Workshops „Genossenschaften“ von Netzwerk Zukunftsraum Land Wissen und Erfahrungen zum Thema gesammelt, die eine gute Reflexion darüber ermöglichen sollen, mit welchem Organisationsmodell man den steigenden Anforderungen im Rahmen von LEADER am besten gerecht werden kann. MEHR
Auftaktveranstaltung zur Erstellung des österreichischen GAP-Strategieplanes
15.05.2019
Beide Säulen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) werden künftig in einer Gesamtstrategie gebündelt werden. Am 13. Mai wurde in Wien der Startschuss für die Erstellung des österreichischen GAP-Strategieplans gegeben. Einen Bericht und die Unterlagen finden Sie hier. MEHR
Ernährung, Biowirtschaft und Biotechnologie: Seminar zum Horizon 2020 - Call
09.05.2019
Die letzte Ausschreibungsrunde im Horizon 2020 Programm "Societal Challenge 2 - Food Security, Sustainable Agriculture and Forestry, Marine, Maritime and Inland Water Research, the Bioeconomy and Biotechnology" öffnet Ende Juni 2019 mit einem Budget von 555 Millionen Euro. In einem kostenlosen Webinar informiert die Forschungsförderungsgesellschaft FFG vorab über die Themen. MEHR
Biodiversität: Ideenwettbewerb bis 3. November
08.05.2019
Bis 3. November 2019 läuft der Ideenwettbewerb „Brennessel“, den Blühendes Österreich, eine Inititative von REWE- International, ADEG und Österreichischer Gemeindebund, heuer zum zweiten Mal auslobt. Preisgelder in der Höhe von 200.000 € stehen zur Verfügung. Gefördert werden Ideen zur Verbesserung der Biodiversität. MEHR