Aktuell

Konferenz der gentechnikfreien Regionen am Bodensee

08.11.2018

Konferenz der gentechnikfreien Regionen am Bodensee

Die achte Konferenz der gentechnikfreien Regionen am Bodensee findet von 21. bis 23. November 2018 im Bildungshaus St. Arbogast, Götzis, Vorarlberg statt. Das Tagungsthema lautet „Werte schaffen – Regionen stärken“. Neben vielen Fachvorträgen sind Exkursionen sowie Diskussionen in sieben Dialogkreisen vorgesehen. MEHR

Auftaktveranstaltung an der HBLFA Raumberg- Gumpenstein - Landwirtschaftliches Kulturerbe in Österreich

08.11.2018

Um Anträge für die Aufnahme in den Katalog schützenswerter landwirtschaftlicher Produktionssysteme auch von Österreich aus zu ermöglichen, richtet die HBLFA Raumberg-Gumpenstein im Auftrag des BMNT am 28. November 2018 eine eintägige Veranstaltung aus. MEHR

Naturpark Dobratsch wächst auf 8.200 ha

29.10.2018

Der Kärntner Naturpark Dobratsch wächst um 1000 Hektar. Die Gemeinden Nötsch i. G., Arnoldstein und die Stadt Villach haben jetzt der Erweiterung zugestimmt. Die Gesamtfläche beträgt nun ca. 8.200 Hektar. MEHR

Rural Inspiration Awards-Einreichung geöffnet!

22.10.2018

Im Rahmen ihres 10- jährigen Bestehens zeichnet das Europäische Netzwerk für Ländliche Entwicklung (ENRD) Initiativen aus, die in besonderem Maße zur Entwicklung des ländlichen Raumes in Europa beitragen. Einreichungen sind bis 15. Dezember 2018 möglich. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des ENRD. MEHR

Rückblick auf das internationale LEADER Seminar "Acting locally in a changing world"

22.10.2018

Von 15.-17. Oktober 2018 trafen sich 140 Vertreterinnen und Vertreter aus 26 EU-Mitgliedsstaaten in Rust am Neusiedler See, um sich zu Gegenwart und Zukunft des Entwicklungsansatzes LEADER auszutauschen. Dabei stand vor allem der Mehrwert im Fokus, der LEADER von anderen Maßnahmen der ländlichen Entwicklung unterscheidet. MEHR

Wissenstransfer und Information: Lebenslanges Lernen als tägliche Herausforderung

22.10.2018

Mit einem breit angelegten und praxisorientierten Zugang zu Wissenstransfer, Information und Innovation reagiert das Programm für die ländliche Entwicklung LE 14–20 auf die Veränderungsprozesse und Zukunftsherausforderungen in der Land- und Forstwirtschaft. MEHR

Region Mühlviertler Kernland: Festival für regionale Vordenkerinnen und Vordenker

17.10.2018

Ein zweitägiges Festival für regionale Vordenkerinnen und Vordenker veranstaltet die Region Mühlviertler Kernland am 9. und 10. November bei Kreisel Electric in Rainbach. Mehr als 70 Speaker stehen auf dem Programm. MEHR

Beschäftigungsmöglichkeiten für Behinderte in der Landwirtschaft

11.10.2018

Mit Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung befasst sich der Zero Project Landwirtschaftsdialog, den die Essl Foundation und Green Care Österreich am 15. Oktober 2018 in der Salzburger Residenz veranstalten. MEHR

Jahreskonferenz des Netzwerks Zukunftsraum Land 2018

10.10.2018

Am 10.10. 2018 fand die Netzwerk Zukunftsraum Land Jahreskonferenz im Benediktinerstift Göttweig statt. MEHR

Den Wald klimafit machen - Praxisseminare

01.10.2018

Wie der Wald mit gezielten Durchforstungsmaßnahmen klimafit gemacht werden kann, ist das Thema von Praxisseminaren des Bundesforschungszentrums für Wald in Ottenstein, NÖ. Für aktive Bäuerinnen und Bauern ist die Teilnahme kostenlos. Für 2018 gibt es noch einen Termin am 18. Oktober, für 2019 stehen 7 Termine zur Wahl. MEHR