Aktuell

Nachlese: Preisverleihung Ideenpreis

16.05.2017

Am 27. April 2017 fand die offizielle Preisverleihung des Ideenpreis LE 14-20 "Junge Ideen fürs Land" statt. Bundesminister Andrä Rupprechter überreichte die Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner. MEHR

„Der Wolf im Alpenraum“–Tagungsbericht

16.05.2017

Von 11. bis 12. Mai 2017 fand am Heffterhof in Salzburg die Veranstaltung zum Thema „Der Wolf im Alpenraum“ mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. MEHR

Der „Verein regionale Kulinarik“ setzt den LE-Cluster „Produktentwicklung, -präsentation und -vermarktung“ um

16.05.2017

Ende Jänner 2017 wurde der „Verein regionale Kulinarik“, der aus dem LE–Cluster zur Förderung regionaler landwirtschaftlicher Qualitätserzeugnisse hervorgegangen ist, gegründet. Mit 91 Mitgliedsorganisationen setzt er sich für die Sektorentwicklung im Bereich der Direktvermarktung ein. MEHR

Projektvorstellung: Biodiversität im Wald

16.05.2017

Die österreichischen Wälder sind überaus vielfältig und beherbergen wertvolle Tier- und Pflanzenarten. Das durch die Ländliche Entwicklung geförderte Bildungsprojekt „Wir schauen auf unsere Wälder!“ verfolgt das Ziel, das Bewusstsein der Waldbewirtschafterinnen und Waldbewirtschafter für die biologische Vielfalt im eigenen Wald zu schärfen. MEHR

Netzwerk Zukunftsraum Land/Schöbinger
Netzwerk Zukunftsraum Land/Schöbinger

Rückblick auf Seminar "Biodiversität im Wald: Indikatoren, Fördermöglichkeiten & die Praxis"

11.05.2017

Ziel dieser Tagung war es, Bewusstsein über die Möglichkeiten zu schaffen, wie Biodiversität im Wald gemessen werden kann, Klarheit über Umsetzung und Umsetzungsprobleme von Waldumweltmaßnahmen zu schaffen und praxistaugliche Lösungsansätze zu erarbeiten. MEHR

Noch zwei Termine aus der Klimaschutz-Dialogveranstaltungsreihe 2016/2017

08.05.2017

Nutzen Sie noch die Gelegenheit und informieren Sie sich über Themen zur Anpassung an den Klimawandel bei den letzten Terminen in Salzburg und Güssing! MEHR

Datenbank: 250 Projekte aus neuer Periode, mehr als 100 auf Englisch

08.05.2017

Auf eine positive Entwicklung kann die Projektdatenbank des Netzwerks Zukunftsraum Land verweisen: Noch kein ganzes Jahr online, kann bereits unter 250 Projekten aus der Programmperiode LE 14-20 gestöbert werden MEHR

Flüchtlinge im ländlichen Raum: Langer Weg zwischen Ablehnung und Respektierung

04.05.2017

Interkulturelles Lernen sowie die Koordination der regionalen Bildungsarbeit standen im Mittelpunkt eines Workshops, den das Netzwerk Zukunftsraum Land Ende April über die Betreuung und Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum durchgeführt hat. MEHR

Landwirtschaft – Gewerbe: Tagungsbericht

03.05.2017

Sachliche Information, erfolgreiche Einzelbeispiele, Bildungs- und Beratungsangebote, erfolgreiche Kooperationsmodelle und die Vernetzung der handelnden Akteurinnen und Akteure standen im Mittelpunkt der Tagung „Landwirtschaft – Gewerbe: Gemeinsam stärker“, ausgerichtet vom Netzwerk Zukunftsraum Land in Kooperation mit Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer Österreich am Donnerstag, 27. April 2017 in Wien. MEHR

Dritter Aufruf zur Einreichung von Projekten im Rahmen der EIP-AGRI

28.04.2017

Am 26. April 2017 wurde der dritte Aufruf des BMLFUW zur Einreichung von Förderungsanträgen für die Vorhabensarten 16.1.1 und 16.2.1 im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-AGRI) veröffentlicht. MEHR