Aktuell

Projekte für den VCÖ-Mobilitätspreis gesucht!

05.04.2017

Unter dem Motto „klimaverträglich mobil“ werden Projekte für den VCÖ-Mobilitätspreis gesucht. Der VCÖ-Mobilitätspreis ist der größte Preis Österreichs für nachhaltige Mobilität und wird in Kooperation mit der Stadt Wien und den ÖBB durchgeführt. MEHR

Digitale Techniken in der Praxis

27.03.2017

Johannes Hiller-Jordan bewirtschaftet einen Betrieb mit 210 ha Ackerfläche und 35 ha Wald: reiner Marktfruchtbetrieb, minimale Bodenbearbeitung, seit sechs Jahren pfluglos. Der Betriebsleiter im Interview zum Thema Digitale Techniken in der Praxis. MEHR

Innovationsoffensive für die Landwirtschaft

15.03.2017

Im Rahmen eines LFI Projektes „Innovationsoffensive“, gefördert über LE 14–20, wird die Innovationskraft der österreichischen Bauern und Bäuerinnen unterstützt und begleitet. Es geht darum, innovative Landwirte bei der Identifizierung und Umsetzung von neuen Möglichkeiten und Ideen für den Betrieb bestmöglich zu unterstützen. MEHR

Ex-Post-Evaluierung des Programms LE 07–13 verfügbar

08.03.2017

Der Bericht über die Ex-post-Evaluierung des Programms für Ländliche Entwicklung 2007–2013 ist ab sofort online abrufbar. MEHR

ENRD-Broschüre über Integration von Flüchtlingen verfügbar

02.03.2017

Die EAFRD Projects- Broschüre zum Thema ‘Migrant and Refugee Integration’ ist online multilingual verfügbar! MEHR

Die ländliche Entwicklung in Österreich von oben gesehen

21.02.2017

30 Kurzfilme, die den Beitrag des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014-2020 zur Stärkung ländlicher Regionen darstellen online! MEHR

Förderung ,,Sozialer Angelegenheiten"

21.02.2017

Erstmals seit dem Beitritt zur Europäischen Union finanziert der ELER in der Programmperiode 2014 bis 2020 „Soziale Angelegenheiten“ in einer eigenen Vorhabensart, was eine Innovation darstellt. Dadurch gibt es erstmals eine sozial- und gesundheitspolitische Komponente auf Programmebene, die mit insgesamt € 235,4 Mio. (einschließlich nationaler Ko-Finanzierung) dotiert ist. Den Bundesländern (außer Wien) stehen daher für Investitionen in soziale Dienstleistungseinrichtung ca. € 215,6 Mio. und für den Gesundheitsbereich ca. € 19,8 Mio. an ELER-Mitteln mit Kofinanzierung zur Verfügung. MEHR

Gründen am Land: 14 Projekte aus sechs Bundesländern gefördert

21.02.2017

Vierzehn Projekte aus sechs Bundesländern wurden im Vorjahr über die Maßnahme „Gründen am Land“, die je zur Hälfte aus LE-Mitteln sowie aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums finanziert wird, gefördert. Ziel dieser Initiative ist es, innovative Unternehmensgründungen im ländlichen Raum zu unterstützen. MEHR

Umfrage zum Thema: Jugend und Bio

21.02.2017

Im Rahmen einer Studie sollen erstmals in Österreich speziell Jugendliche im Alter zwischen 15 und 25 Jahren zu ihren Wünschen und Erwartungen an die Bio-Landwirtschaft und -Lebensmittelversorgung befragt werden. MEHR

Klimabündnis Österreich: Kommunallehrgänge Bodenschutz und Mobilität

16.02.2017

Jeweils am 25. und 26. April 2017 starten die von Klimabündnis Österreich veranstalteten Kommunallehrgänge über Raumordnung und Bodenschutz sowie Mobilitätsbeauftragte. MEHR