Aktuell

Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik: MBA-Lehrgang Unternehmensführung

12.12.2016

Die Hochschule für Agrar-und Umweltpädagogik Wien startet im Mai 2017 mit dem berufsbegleitenden MBA-Lehrgang „Unternehmensführung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“. MEHR

Universitätskurs Lebens.Räume im Wandel

07.12.2016

Bis 28. Februar 2017 läuft die Anmeldefrist für den neuen Kurs der Universität Innsbruck mit dem Titel „Lebens.Räume im Wandel nachhaltig gestalten“. MEHR

Rückblick auf das Open-Innovation-Forum – Bodenschutz neu gedacht

01.12.2016

In einem innovativen Veranstaltungsformat wurde am 28. November das Thema Bodenschutz von ausgewählten Akteuren und Akteurinnen diskutiert. Sieben Kleingruppen arbeiteten unter Supervision von Expertinnen und Experten einen Tag lang an Lösungsvorschlägen zu den Themen Verdichtung, Erosion, Humusverlust und Bewusstseinsbildung im Bodenschutz. Am Ende des Tages zeichnete eine hochkarätige Jury drei Projektideen aus. MEHR

Buch: Seltene Nutztiere der Alpen von Günter Jaritz

30.11.2016

Alle autochthonen Nutztierarten des Alpenbogens stellt Günter Jaritz in seinem Buch „Seltene Nutztiere der Alpen – 7000 Jahre geprägte Kulturlandschaft“ vor. MEHR

Neue Ausgabe des EU-Magazins Ländlicher Raum erschienen

29.11.2016

„Intelligente und wettbewerbsfähige Versorgungsketten für Lebensmittel und Getränke“ – das ist das Schwerpunktthema der 22. Ausgabe der EU-Magazins Ländlicher Raum, das vor wenigen Tagen erschienen ist. Herausgeber ist das Europäische Netzwerk für Ländliche Entwicklung. Hier der Link auf die deutschsprachige Ausgabe. MEHR

Zum fünften Mal: Bäuerlicher Weihnachtsmarkt in Wien

23.11.2016

Zum fünften Mal öffnet der „Gutes vom Bauernhof“-Weihnachtsmarkt heuer in Wien seine Pforten. Mit dem LE-geförderten Projekt werden bäuerliche Produkte den Kunden im großen Ballungsraum der Bundeshauptstadt näher gebracht. MEHR

Siegerprojekte des Österreichischen Klimaschutzpreises 2016

21.11.2016

Umweltminister Andrä Rupprechter und ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz zeichneten am 14. November die besten Klimaschutzprojekte des Landes aus. MEHR

Der Einkauf im Spiegel der gesellschaftlichen Veränderungen

16.11.2016

Wie wirken sich die Veränderungen der Gesellschaft auf Konsum und Einkauf von Lebensmitteln aus? Mit dieser Frage setzte sich ein Expertinnen- und Expertenworkshop des Netzwerks Zukunftsraum Land am Freitag, 11. November 2016 in Wien auseinander. MEHR

Broschüre "Mehrwertfaktor Bioenergie" jetzt auch auf Englisch

15.11.2016

Der Österreichische Biomasse-Verband hat seinen Informationsfalter "Mehrwertfaktor Bioenergie" neu und in englischer Version aufgelegt. MEHR

ÖREK-Partnerschaft bis 2018: Strategien für Regionen mit Bevölkerungsrückgang

09.11.2016

Eine gesamtösterreichische Strategie zur Bewältigung der Herausforderungen in Regionen mit Bevölkerungsrückgang wird bis 2018 im Rahmen einer ÖREK-Partnerschaft erstellt. Unter der Federführung des Bundeskanzleramts, des Landwirtschaftsministeriums und der Tiroler Landesregierung wird von allen Gebietskörperschaften gemeinsam an Strategien für periphere Regionen gearbeitet. MEHR