Aktuell
Burgenland: Wein & Genusstage vom 24. bis 28. August
15.08.2016
Bäuerliche Produkte stehen auch heuer im Mittelpunkt der Wein & Genusstage Eisenstadt..
MEHRGrößte Brotprämierung in der Steiermark
11.08.2016
Landesbrot-Prämierung 2016: 223 Brote haben 80 Brotbäuerinnen und -bauern aus dem Burgenland und der Steiermark eingereicht. Das ist absolute Rekord-Beteiligung. Die Kunst des Brotbackens mit natürlichen Zutaten und die besten individuellen Hausrezepte für Bauernbrot stehen auf dem Prüfstand.
MEHRGekrönte Schmankerln jetzt im Navi-App
03.08.2016
Seit Beginn der Urlaubszeit stehen alle „Gutes vom Bauernhof“-Betriebe, die die GenussKrone Österreich errungen haben, den App-Nutzern im Schmankerl-Navi zur Verfügung. Mit dem GenussKrone-Filter spürt die App mehr als 170 gekrönte Betriebe auf.
MEHRGemeinsam mehr erreichen – Tagungsbericht
14.07.2016
Im Rahmen einer Tagung des Netzwerks Zukunftsraum Land am Donnerstag, 7. Juli 2016 in Wien wurden die Möglichkeiten der Maßnahme16 – Zusammenarbeit des Programms für ländliche Entwicklung 14-20 analysiert und erste Erfahrungen bei der Abwicklung ausgetauscht.
MEHRBetreuung und Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum
13.07.2016
Am 23. Juni 2016 fand das erste Treffen der Arbeitsgruppe „Betreuung und Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum“ im Maximilianhaus der Diözese Linz in Attnang-Puchheim statt. Die AG wurde von Netzwerk Zukunftsraum Land im Auftrag des BMLFUW eingerichtet.
MEHRRegionen mit Bevölkerungsrückgang: Impulspapier veröffentlicht
13.07.2016
Eine neue Studie im Auftrag des Bundeskanzleramtes widmet sich aktuellen Entwicklungen rund um den Bevölkerungsrückgang in österreichischen Regionen. Ein Team aus Rosinak&Partner, Bundesanstalt für Bergbauernfragen und ÖAR Regionalberatung analysierte dazu die Faktenlage demographischer Entwicklungen und erarbeitete Fragestellungen, Hypothesen und Lösungsansätze, die in Folge regionsspezifisch aufgegriffen und vertieft werden können. Damit bildet die vorliegende Studie eine wichtige Grundlage für die Arbeit einer neuen Umsetzungspartnerschaft zum Österreichischen Raumentwicklungskonzept 2011 (ÖREK 2011) zum Thema „Strategien für Regionen mit Bevölkerungsrückgang“.
MEHRSteiermark: 30 unkonventionelle Vermarktungsformen präsentiert
01.07.2016
Dreißig neue und unkonventionelle Vermarktungsformen hat die Landwirtschaftskammer Steiermark gestern bei der Messe "LEBENSMITTELpunkt" präsentiert. Das Ziel dieser Initiative ist es, innovative Partnerschaften zwischen Bauern und Konsumenten zu fördern.
MEHRHöchste Auszeichnung für gelebte Partnerschaft zwischen Gastronomen und Produzenten
01.07.2016
Das AMA-Gastrosiegel wurde zu Jahresbeginn um zwei neue Kategorien zur Regionalität erweitert. Bei den Gastronomen kommt es gut an: Mehr als 400 Teilnehmer haben ihre Zertifizierung bereits erweitert, rund 50 Wirte sind neu im AMA-Gastrosiegel - Regionplus eingestiegen. Bei der feierlichen Auszeichnung „Regional aufgetischt“ wurden die vorbildlichen Partnerschaften zwischen Gastronomen und Produzenten vor den Vorhang geholt.
MEHRRückblick: Regionales Fachseminar zur ÖPUL-Maßnahme UBB auf Grünlandflächen
29.06.2016
Ziel des zweitägigen Seminars, das am 16. und 17. Juni in Imst stattfand, war es, Herausforderungen und Probleme, welche bei der bisherigen Umsetzung der ÖPUL-Maßnahme UBB auf Grünlandflächen identifiziert wurden, zu analysieren und darzustellen.
MEHRUnternehmerinnen und Unternehmer für Arbeitsgruppe „Unternehmen und Regionalentwicklung“ gesucht!
29.06.2016
Das Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14-20 richtet im Auftrag des BMLFUW die „Arbeitsgruppe Unternehmen und Regionalentwicklung“ ein. Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, Regionalentwicklung und Wirtschaft einander näher zu bringen. Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sowie LAG Managerinnen und Manager sind herzlich eingeladen, sich an den gemeinsamen Diskussionen zu beteiligen. Der Start-Workshop findet am 23. November 2016 in Linz statt.
MEHR