Jetzt bewerben: Die Rolle der GAP bei der Förderung nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Tierhaltungssysteme

Klimaschutz
Lebensmittelversorgung
Lebensqualität

Die vorgeschlagenen Ziele dieser TG sind:

  • Untersuchung der verschiedenen Wege und Konzepte, die in den verschiedenen Teilen der EU verfolgt werden, um vielfältige, nachhaltige und wettbewerbsfähige Tierhaltungssysteme unter Berücksichtigung der territorialen Besonderheiten zu fördern.
  • Betrachtung der Rolle, die GAP-Strategiepläne (CSPs) bei der Unterstützung maßgeschneiderter Ansätze spielen können, um die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit aller Tierhaltungsmodelle zu ermöglichen, und Ermittlung, wo die aktuellen Hindernisse liegen und welche Faktoren vorhanden sein müssen, um einen sinnvollen Wandel herbeizuführen.
  • Ermittlung der notwendigen Bedingungen (z. B. Märkte) und Instrumente außerhalb der GAP, die Hand in Hand mit den Länderstrategiepapieren arbeiten sollten, um auf dem ermittelten Weg voranzukommen.
  • Teilen von Beispielen für bewährte Verfahren, die die Maßnahmen veranschaulichen, die derzeit zur Förderung nachhaltigerer und wettbewerbsfähigerer Tierhaltungssysteme ergriffen werden.

Das TG wird aus einer kleinen Gruppe (etwa 40) von engagierten, informierten und engagierten Interessenträger:innen bestehen, darunter politische Entscheidungsträger und Verwalter auf regionaler und nationaler Ebene (einschließlich Verwaltungsbehörden, Zahlstellen), Landwirt:innen und landwirtschaftliche Organisationen, lokale LEADER-Aktionsgruppen (LAG), operationelle Gruppen (EIP), Berater:innen, Forscher:innen, nationale GAP-Netze (NN) und andere relevante Interessenträger:innen aus dem ländlichen Raum und der Umwelt.

Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, an zwei Sitzungen und damit zusammenhängenden Aktivitäten teilzunehmen, um vielfältige Perspektiven und aktive Beiträge zur Erreichung der Ziele der TG zu gewährleisten.

  • Das erste Treffen findet am 29. Januar 2026 in Brüssel in Präsenz statt.
  • Das zweite Treffen findet am 15. April 2026 in Präsenz statt (Ort wird noch festgelegt).

Bewerbung bis zum 1. Dezember 2025 möglich!

© EU GAP-Netzwerk