Neue Broschüre: Wiesenpflanzen für Honigbienen und wilde Bestäuber
Heimische Wildblumenwiesen bieten zahlreichen Insektenarten – darunter Honig- und Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer – eine wichtige Nahrungsquelle in Form von Pollen und Nektar. Diese Insekten leisten durch ihre Bestäubung einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt heimischer Pflanzenarten und sichern zugleich die Erträge in der Landwirtschaft. Der Verlust traditioneller Wiesentypen gefährdet das ökologische Gleichgewicht.
Dem kann durch die Verwendung von regional zertifiziertem, heimischem Wildpflanzensaatgut entgegengewirkt werden. In dieser Broschüre werden 239 Pflanzenarten hinsichtlich ihrer ökologischen Bedeutung analysiert – insbesondere im Hinblick auf ihre Attraktivität für Wildbienen, Schwebfliegen und adulte Schmetterlinge.