News

Neue Publikation: Studie über die Vereinfachung und den Verwaltungsaufwand in der GAP

In der Studie wurden die Herausforderungen untersucht, mit denen Landwirt:innen und andere Begünstigte bei der Beantragung von GAP-Mitteln und der Einhaltung von Umwelt- und Hygieneanforderungen innerhalb und außerhalb der GAP konfrontiert sind.

Neue Publikationen zur Förderung von Insektenvielfalt

Zahlreiche Studien zeigen einen dramatischen Rückgang der Biomasse fliegender Insekten – verursacht unter anderem durch intensive Landwirtschaft, den Eintrag von Stoffen und Flächenverbrauch. Der Schutz und die Förderung von Insekten und Biodiversität sind dringend notwendig – und auf vielfältige Weise möglich.

EU-Umfrage zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel

ICF, ein in Brüssel ansässiges Beratungsunternehmen, wurde von der GD AGRI beauftragt, eine Studie zur Anpassung an den Klimawandel in der Landwirtschaft in der EU mit Schwerpunkt Wassermanagement durchzuführen
Wiese mit freistehenden Bäumen

Nachlese: Lebensräume verbinden – ÖPUL-Maßnahmen als Chance für die Biodiversität

Zentral für den Erhalt der Artenvielfalt ist es, Lebensräume in der Landschaft zu vernetzen. Die Landwirtschaft kann hierzu viel beitragen.
Ansicht eines Bildes aus der interaktiven Broschüre mit Menüansicht

Landjugend Österreich: Interaktive Hofübernahme/Hofübergabe Broschüre

Kompakt, verständlich und interaktiv: Innerhalb von 10 Minuten werden die wichtigsten Infos rund um die Hofübernahme und Hofübergabe kompakt und verständlich in ein interaktives Videoformat zusammengefasst. Die interaktive Aufbereitung der Materialien erlaubt es, individuell durch die verschiedenen Bereiche rund um die Hofübernahme zu navigieren und Zusatzinformationen herunterzuladen.
Zwei Frauen Rücken an Rücken auf einer Bank sitzend

Podcast Tipp: Mutige Frauen braucht das Land!

Manchmal ist es ein Wort, das man aufschnappt und nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Es begleitet einen, bewegt und inspiriert. Raffaela Lackner und Elisabeth Leitner holen in ihrem Podcast deshalb seit vier Jahren Frauen vors Mikrofon. Diese Frauen setzen im ländlichen Raum Projekte um und dadurch auch vieles in Bewegung. Diese Geschichten wollen sie hörbar machen.
Frau mit Hühnern am Boden liegend

Dürfen wir vorstellen? Die Farmfluencer! – Geflügelhof Daller

In jedem Jahr behandeln wir als Netzwerk Zukunftsraum Land ein Schwerpunktthema der Vernetzungsarbeit, 2025 ist es das Thema #MutSchafftZukunft. Mut bedeutet, trotz Unsicherheiten den ersten Schritt zu wagen – denn in jedem mutigen Moment liegt die Chance, die Zukunft aktiv mitzugestalten!

Zwischen Strategie und Struktur: Wie Gleichstellung in der GAP-Umsetzung gelingen kann

Die Arbeitsgruppe (AG) Geschlechtergleichstellung im GAP-Strategieplan arbeitet daran, strukturelle und strategische Ansätze zu verbinden, um Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum wirksam zu fördern. Im Interview: Veronika Resch-O’Hogain, Leiterin der AG.

Gender Mainstreaming in der Agrarpolitik – Interview mit Heide Cortolezis

Im GAP-Strategieplan (Gemeinsame Agrarpolitik) ist die Geschlechtergleichstellung als ein wichtiges Querschnittsthema verankert. Wir haben mit Heide Cortolezis, die als Fachexpertin Teil der Arbeitsgruppe (AG) ist, gesprochen.