News

Gruppenfoto der Teilnehmenden

Netzwerk Zukunftsraum Land Jahreskonferenz zeigte Kraft, Kreativität und Empowerment des ländlichen Raums

Mehr als 100 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich fanden sich von 16. – 17. September im Tiroler Bezirk Schwaz zur Netzwerk – Jahreskonferenz zusammen.

Rückblick auf das 6. National Network Meeting in Razlog, Bulgarien

Die nationalen Netzwerke der EU-Mitgliedsstaaten (NN) leisten gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik. Der Austausch untereinander ist dabei von großer Bedeutung.

30 Jahre EU Mitgliedschaft Österreichs – LEADER

Mit dem EU-Beitritt 1995 begann für Österreich nicht nur eine neue agrarpolitische Ära, sondern auch eine beispielhafte Geschichte regionaler Entwicklung: LEADER wurde zum Impulsgeber für partizipative, kreative und nachhaltige Prozesse im ländlichen Raum. Interview mit Dieter Holzer, LEADER Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau

Zukunft Landwirtschaft – Diversifizierung bringt Optimismus auf Österreichs Höfen

Eine aktuelle, österreichweite Telefonumfrage der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik im Rahmen des LE-Projekts „Bildungsinitiative Diversifizierung“ unter 810 Betrieben zeigt: Diversifizierung – also zusätzliche Einkommensquellen neben der klassischen Landwirtschaft – gewinnt rasant an Bedeutung.

COREnet: EU-weites Beratungsnetzwerk stärkt die Direktvermarktung

Dieses von der EU im Rahmen von Horizon Europe geförderte Projekt bringt 15 Partnerorganisationen aus 11 Ländern zusammen und verfolgt das Ziel, ein nachhaltiges, selbstorganisiertes Beratungsnetzwerk für die Direktvermarktung aufzubauen.
Ziege auf der Wiese mit WIN Schriftzug

WIN #landwirtschaft – Werkstatt für Innovation und Naturschutz in der Landwirtschaft

WIN #landwirtschaft – Kommen Sie in die Werkstatt für Innovation und Naturschutz in der Landwirtschaft – Termine in Wien, Innsbruck und Villach werden angeboten!

Vision 2028+: ein klares Zielbild für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum

Auch Netzwerk Zukunftsraum Land hat sich aktiv in die Erarbeitung und Umsetzung der Vision 2028+ eingebracht.

Grüner Bericht 2025 ist online

Der Grüne Bericht ist ab sofort online verfügbar. Er beschreibt die Entwicklung des heimischen Agrarsektors im abgelaufenen Kalenderjahr, erforderliche Maßnahmen sowie die Verteilung entsprechender Fördermittel.

Publikation: Erkenntnisse zur GAP-Evaluierung – ökologischer Landbau

Diese Veröffentlichung enthält eine Synthese der Bewertungen aus der GAP-Evaluierungsdatenbank mit Schwerpunkt auf dem ökologischen Landbau. Es bietet neue Perspektiven, um die Gestaltung und Durchführung künftiger Evaluierungen in diesem Bereich zu verbessern.