News

Zwischen Strategie und Struktur: Wie Gleichstellung in der GAP-Umsetzung gelingen kann

Die Arbeitsgruppe (AG) Geschlechtergleichstellung im GAP-Strategieplan arbeitet daran, strukturelle und strategische Ansätze zu verbinden, um Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum wirksam zu fördern. Im Interview: Veronika Resch-O’Hogain, Leiterin der AG.

Gender Mainstreaming in der Agrarpolitik – Interview mit Heide Cortolezis

Im GAP-Strategieplan (Gemeinsame Agrarpolitik) ist die Geschlechtergleichstellung als ein wichtiges Querschnittsthema verankert. Wir haben mit Heide Cortolezis, die als Fachexpertin Teil der Arbeitsgruppe (AG) ist, gesprochen.
Frau mit Melkmaschine im Kuhstall

Dürfen wir vorstellen? „Mein Hof – Mein Weg“

„Mein Hof – Mein Weg“ unterstützt landwirtschaftliche Betriebe dabei, mutig neue Wege zu gehen und innovative Ideen umzusetzen. Wir haben mit Katharina Schinwald und Gerald Schinwald von „Milchmäderl“ über das Thema „Mut“ gesprochen.
Zwei Frauen Rücken an Rücken auf einer Bank sitzend

Podcast Tipp: Mutige Frauen braucht das Land!

Manchmal ist es ein Wort, das man aufschnappt und nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Es begleitet einen, bewegt und inspiriert. Raffaela Lackner und Elisabeth Leitner holen in ihrem Podcast deshalb seit vier Jahren Frauen vors Mikrofon. Diese Frauen setzen im ländlichen Raum Projekte um und dadurch auch vieles in Bewegung. Diese Geschichten wollen sie hörbar machen.
Frau mit Hühnern am Boden liegend

Dürfen wir vorstellen? Die Farmfluencer! – Geflügelhof Daller

In jedem Jahr behandeln wir als Netzwerk Zukunftsraum Land ein Schwerpunktthema der Vernetzungsarbeit, 2025 ist es das Thema #MutSchafftZukunft. Mut bedeutet, trotz Unsicherheiten den ersten Schritt zu wagen – denn in jedem mutigen Moment liegt die Chance, die Zukunft aktiv mitzugestalten!
Screenshot der Projektdatenbank

Unsere Projektdatenbank – Einblick in geförderte Projekte im Ländlichen Raum

Unsere Projektdatenbank bietet einen kompakten Überblick über die Vielfalt und Innovationskraft geförderter Projekte im ländlichen Raum Österreichs.
Drei hintereinander dargestellte Zielscheiben mit einem Pfeil der durch die Mitte aller drei Zielscheiben zeigt

Nachbericht: Webinar – Vom Projekt zur dauerhaften Wirkung

Netzwerk Zukunftsraum Land widmete sich mit diesem Webinar der Frage: Was kann man aus Sicht eines Projektträgers/ einer Projektträgerin vor und während der Projektlaufzeit tun, um sich gut auf „die Zeit danach“ vorzubereiten?
Grafik

PREMIERE – Ein Projekt zur Förderung des Multi-Akteurs-Ansatzes in der Land- und Forstwirtschaft

PREMIERE ist ein EU-Projekt zur Förderung von Innovationen in der Land- und Forstwirtschaft durch bessere Vernetzung von Forschung, Politik und Praxis im Rahmen des Multi-Akteurs-Ansatzes – mitgestaltet von Dr. Shane Conway (University of Galway) und unterstützt durch das irische Netzwerk für den ländlichen Raum. Zum Interview:
Grafik

Ad-hoc-Sitzung der nationalen Expertengruppe am 15. Mai 2025 zur Vorbereitung neuer Fokusgruppen

Das EU-GAP-Netzwerk richtet einen Pool nationaler freiwilliger Experten ein, der sich auf Innovation, Wissensaustausch und EIP-AGRI in den EU-Mitgliedstaaten konzentriert. Bewerbung bis 05. Mai 2025 möglich!