Vergangene Veranstaltungen
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen von Netzwerk Zukunftsraum Land oder weitere interessante Veranstaltungen im Rahmen der GAP 23-27.
Alle (28) Veranstaltungen
Filtern nach:
Online/in Präsenz
Themen
28. April 2025
Online-Seminar: Lebensraumvernetzung mit ÖPUL-Maßnahmen
Online Veranstaltung
09:00 – 12:00
In der Veranstaltung sollen Beispiele aufgezeigt werden, wie Trittsteinbiotope und lineare Strukturen in Agrarlandschaften zur Lebensraumvernetzung beitragen können und so größere Entfernungen zwischen Lebensräumen von Tier- und Pflanzenarten überbrücken helfen. Landwirtinnen und Landwirte erzählen, wie sie die Vernetzung auf ihrem Betrieb fördern, welche Maßnahmen sie dazu setzen und was ihnen helfen könnte, dieses Ziel künftig noch besser zu verfolgen.
9. April 2025
Online-Farminar: Möglichkeiten von Agri-PV zum Schutz vor Extremwetterereignissen im Obstbau
Online Veranstaltung
10:30 – 12:00
Diskutiert werden bei der Veranstaltung die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Solarpaneelarten und -ausrichtungen in Kombination mit verschiedenen Kulturen, wobei der Fokus auf die Kombinationsmöglichkeiten mit dem Obstbau gesetzt wird.
3. April 2025
Online-Seminar: Bodengesundheit – die Bedeutung von Bodenlebewesen und Mikronährstoffen
Online Veranstaltung
09:00 – 12:00
In dieser Onlineveranstaltung beleuchten wir diverse Aspekte der Bedeutung von Bodenlebewesen und der Versorgung von Pflanzen mit Mikronährstoffen. Die Fachvorträge verbinden Forschung und Anwendung miteinander und geben praxisnahe Vorschläge an Landwirtinnen und Landwirten, wie sie auf den heimischen Flächen die Bodengesundheit fördern können.
12. Dezember 2024
Krisensichere Bauernhöfe – Praxistaugliche Maßnahmen zur Steigerung der Krisenresilienz in der Land- & Forstwirtschaft mit dem Fokus auf die Energieversorgung
Linz
10:00 – 15:30
Die Präsenzveranstaltung inklusive Exkursion bietet umfangreiche Informationen zur Steigerung der Energieeffizienz, der Energie-Eigenversorgung und der energetischen Versorgungssicherheit im ländlichen Raum. Durch die Vernetzung von verschiedener Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sollen neue Ideen in Richtung Energieautarkie und erneuerbare Energiequellen erörtert werden.
11. Dezember 2024
Beitrag der Wiederkäuerhaltung zum Natur- und Klimaschutz
Online Veranstaltung
09:00 – 13:00
Die Veranstaltung zielt darauf ab, den Beitrag der grünlandbasierten Wiederkäuerhaltung zum Klimaschutz und Biodiversitätserhalt in der Landwirtschaft zu erörtern und mögliche Wege zu einer nachhaltigen Landwirtschaft zu diskutieren. Im Fokus stehen die Auswirkungen von Konsumänderungen, Emissionsreduktionen sowie die notwendige Kommunikation der positiven ökologischen Effekte der grünen Landwirtschaft.