Österreichische EIP-AGRI-Gruppen setzen ein starkes Zeichen im EU-FarmBook
Die Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) ist seit 2022 als Botschafterin Teil des Horizon-Europe-Projekts EU-FarmBook – einer EU-weiten Initiative, die darauf abzielt, praxisnahe Ergebnisse aus landwirtschaftlicher Forschung und Innovation dauerhaft zugänglich zu machen. Im Mittelpunkt steht der Aufbau einer zentralen, mehrsprachigen Wissensplattform, die Landwirt:innen, Berater:innen, Ausbildner:innen und politischen Entscheidungsträger:innen als wertvolle Informationsquelle dient.
Ein besonderer Erfolg: Mittlerweile ist rund die Hälfte aller österreichischen EIP-AGRI-Operationellen Gruppen in EU-FarmBook vertreten und weitere sind gerade dabei, ihre Ergebnisse hochzuladen. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarkeit heimischer Innovationsarbeit auf EU-Ebene und ein deutliches Zeichen dafür, wie engagiert Österreich seine Expertise in die europäische Wissenslandschaft einbringt.
Als nationale Botschafterin unterstützt die LKÖ EIP-Gruppen aktiv bei der Veröffentlichung ihrer Projektergebnisse in EU-FarmBook. So wird sichergestellt, dass praxistaugliches Wissen nicht verloren geht, sondern auch über die Projektlaufzeit hinaus auf europäischer Ebene verfügbar bleibt – und das in allen EU-Sprachen, dank automatischer Übersetzung auf der Plattform.
Was ist das EU-FarmBook?
EU-FarmBook ist eine digitale Plattform, die den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis erleichtert. Sie stellt Wissen aus EU-geförderten Projekten (zum Beispiel Horizon 2020, Horizon Europe, EIP-Agri) als Texte, Videos, digitale Werkzeuge oder Praxisanleitungen zur Verfügung. Die Inhalte sind leicht auffindbar, verständlich aufbereitet und sofort nutzbar.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Langfristige Sichtbarkeit von Projektergebnissen
- Automatische Übersetzung in allen EU-Sprachen
- Zugang zu einem EU-weiten Publikum
Mit dem EU-FarmBook entsteht eine europäische Plattform, die Brücken zwischen Forschung und Praxis baut – und Österreich leistet dabei, unter der Leitung der Landwirtschaftskammer Österreich, einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung und Nutzung dieser Drehschreibe.
