Marktgärtnerei – Innovation zur Stärkung der österreichischen Frischgemüseversorgung

Die Operationelle Gruppe (OG) Marktgärtnerei wurde 2022 gegründet und hat als europaweit erstes großes Innovationsprojekt damit begonnen, das Konzept der „Marktgärtnerei“ wissenschaftlich fundiert zu untersuchen.

Die Marktgärtnerei ist ein innovatives, kleinstrukturiertes und hocheffizientes Produktionssystem zur regionalen Versorgung mit Gemüse. Es baut auf den Prinzipien der bio-regenerativen Landwirtschaft auf und ermöglicht die Bewirtschaftung kleinster Flächen (ca. 1000m2 bis 1 ha) im Vollerwerb. Mit minimalem Maschineneinsatz, ohne chemisch-synthetische Pestizide und ohne Mineraldünger sind hier auf natürliche Weise beeindruckende Erträge in bester Qualität möglich. Aufgrund der bio-regenerativen Anbaumethoden schafft die Marktgärtnerei zudem einen großen gesellschaftlichen Mehrwert, der weit über die reine Nahrungsmittelproduktion hinausgeht – von regionaler Versorgungssicherheit, über Klima- und Umweltschutz bis hin zur Schaffung lokaler Arbeitsplätze und gesellschaftlicher Gesundheitsförderung.

Im Projekt wurden umfassende Daten aus den Bereichen Pflanzenbau, Bodenkunde und Betriebs- bzw. Arbeitswirtschaft von den teilnehmenden Marktgärtnereien erhoben, ausgewertet und allgemein zugänglich gemacht. Ziel ist es, damit die Gründung neuer Marktgärtnereien zu erleichtern und bestehende Betriebe zu fördern, um die österreichische Frischgemüseversorgung zu stärken.

Schwerpunkte
Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft
Vermarktung und Vertrieb
Förderperiode
LE 14-20
Projektregion
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Maßnahme im Programm
M16 Zusammenarbeit
Finanzierung in EURO
Gesamtprojektkosten
434.668,45€
GAP Strategieplan Fördersumme
430.321,77€
Private und Eigenmittel
4.346,68€
Kontakt