MINT-Regionalstelle Pongau
Unsere Welt wird nicht nur im Berufsleben immer digitaler und technischer. Auch im normalen Alltag begegnen uns immer wieder technische Herausforderungen, sei es im Umgang mit Handy und Laptop, beim Online Banking oder im Smart Home.
Um fit im Umgang mit der Technik zu sein, sind gut ausgebildete Kinder und Jugendliche für die Region umso wichtiger. Im MINT Netzwerk haben sich neben den 10 Gemeinden, 19 Schulen der Region, regionale Stakeholder, namhafte Unternehmen des Pongaus und überregionale Partner zusammengetan mit dem Ziel, dem Fachkräftemangel und einer möglichen Abwanderung entgegenzuwirken. Ein besonderer Fokus wird auf Mädchen und Frauen gerichtet. Mit dem SciEnnsPark (offenes MINT-Labor) haben wir eine Möglichkeit geschaffen, den Kindern und Jugendlichen MINT „begreifbar“ zu machen.
Mit seinem innovativen Konzept und der modernen Ausstattung ist der SciEnnsPark ein Zentrum für das Forschen, Tüfteln und Konstruieren. Jungen Menschen wird die Möglichkeit geboten, die Arbeitswelt hautnah kennenzulernen. Der SciEnnsPark Altenmarkt zeigt eindrucksvoll, wie regionale Zusammenarbeit und gemeinschaftliches Engagement eine nachhaltige Bildungsinitiative ins Leben rufen können.
