Publikation: Grobe Schätzung des Bodenschutzpotenzials der GAP-Strategiepläne für den Zeitraum 2023-2027

Klimaschutz
Lebensmittelversorgung
Lebensqualität
Natürliche Ressourcen

Die Studie enthält eine eingehende Analyse des Bodenschutzpotenzials der GAP-Strategiepläne für den Zeitraum 2023-2027 in 13 Mitgliedstaaten.

Das Hauptziel dieser Studie besteht darin, das Potenzial der GAP-Strategiepläne (LSP) zum Schutz und zur Verbesserung des Zustands landwirtschaftlicher Böden auf der Grundlage der darin enthaltenen Programmplanungsinformationen und der potenziellen Auswirkungen der von ihnen unterstützten landwirtschaftlichen Verfahren auf die Bodengesundheit zu bewerten. In der Studie wurden die CSP von 13 Mitgliedstaaten analysiert: Tschechien, Deutschland, Dänemark, Griechenland, Spanien, Finnland, Ungarn, Italien, Luxemburg, Lettland, den Niederlanden, Polen und Rumänien.

Die Studie liefert wertvolle Einblicke in die potenziellen Beiträge verschiedener landwirtschaftlicher Praktiken und Interventionen zur Bodengesundheit und unterstreicht die Notwendigkeit gezielter und wirksamer politischer Entscheidungen. Er unterstreicht ferner, wie wichtig es ist, robuste Datenbanken wie die Evidenzbibliothek für landwirtschaftliche Praktiken der GFS zu unterhalten, um die Gestaltung und Bewertung der Politik mit fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu unterstützen.

© EU GAP-Netzwerk