Startschuss für ERDREICH-Preis 2026
Gesucht werden Vorzeigeprojekte, die sich aktiv für den Bodenschutz, die Verbesserung der Bodenqualität und die Reduktion des Bodenverbrauchs einsetzen. Mit dem ERDREICH-Preis werden jene Initiativen ins Rampenlicht gerückt, die zeigen, wie gelebter Bodenschutz, die Verbesserung der Bodenqualität und die Reduktion des Bodenverbrauchs in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden können. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit der Ressource Boden und ermutigen andere, ebenfalls aktiv zu werden.
Projekte können von Gemeinden, Verbände, Organisationen, Unternehmen, Initiativen und Privatpersonen eingereicht werden.
Der ERDREICH-Preis 2026 wird in folgenden fünf Kategorien vergeben:
- Bodengesundheit – für Projekte zur nachhaltigen Verbesserung von Boden und Bodenfruchtbarkeit
- Flächensparen – für Projekte, die auf einen effizienten und sparsamen Umgang mit Flächen setzen
- Flächenrecycling – für die Revitalisierung von Brachflächen
- Partizipation & Bewusstseinsbildung – für Initiativen, die Bürger:innen aktiv in den Bodenschutz einbinden
- Kommunale Vorreiter – für Gemeinden und Städte, die als Vorreiter für Bodenbewusstsein gelten