Europatage Raumberg-Gumpenstein 2025
Wo
Unter dem Motto „Unser Europa: Werte. Wandel. Zukunft!“ erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm mit spannenden Diskussionen, gestaltet nach den Interessen der Schüler:innen. Themen sind u. a.:
- Zukunft der Landwirtschaft – nachhaltig, sicher, jung
- Ernährung und Markt im Wandel – zwischen Gentechnik und Handelsabkommen
- Landwirtschaft 4.0 – Innovation und Technik treffen Tradition
- Gesellschaft, Politik und Lebensraum – in Kooperationen denken
- Sicherheit, Migration, Solidarität – Europa in Bewegung
Als Vortragende mit dabei sind u. a. Mag. Hubert Patterer (Chefredakteur a.D. der Kleinen Zeitung), Dipl.-Ing. Alexander Bernhuber (Mitglied des Europäischen Parlaments), Dr. Josef Riegler (Vizekanzler a.D.) und Weihbischof Mag. Johannes Freitag. Durch das Programm führen ORF-Moderatorin Bettina Zajac und die Jugend.
Neben hochkarätigen Beiträgen bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm musikalische Darbietungen von HBLFA-Schüler:innen, regionale Kulinarik der Irdninger Bäuerinnen und Diskussionsrunden mit jungen Menschen.
Ein besonderes Abendprogramm erwartet die Gäste am Donnerstag, 27. November, 19:00 Uhr im Grimmingsaal: „Klassik trifft Literatur und Volksmusik“ mit dem Ensemble der Internationalen Kammermusiktage unter Prof. Anke Schittenhelm, der Klassik-Preisträgerin Zukunftsstimme Österreich 2025 Maja Triler, der Literatur-Preisträgerin des Junioren Bachmannpreises 2025 Jasmin Fuchs sowie Volksmusiker:innen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Im Anschluss klingt der Abend bei einem Käsebuffet der Landgenossenschaft Ennstal und der Obersteirischen Molkerei mit steirischem Wein gemütlich aus.
Bitte beachten: Für das Abendprogramm ist keine Anmeldung erforderlich (freiwillige Spende). Für die Tagung ist eine kostenpflichtige Anmeldung notwendig.