12. Juni 2025 - 13. Juni 2025

Good-Practice Workshop: Bewertung der Umweltauswirkungen der GAP

Klimaschutz
Lebensqualität
Natürliche Ressourcen
Deutschland

Wo

Hannover, Deutschland

Die Unterstützung und Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes hat für die EU hohe Priorität, was sich in ihren ehrgeizigen Zielen in diesen Bereichen widerspiegelt. Es wird erwartet, dass die GAP sowohl bei der Verringerung negativer Auswirkungen als auch bei der Förderung positiver Auswirkungen auf Umwelt und Klima eine Rolle spielen wird. Um diese Auswirkungen zu bewerten, sind verschiedene Evaluierungen auf der Grundlage mehrerer Wirkungsindikatoren vorgesehen, für die die für ihre Berechnung erforderlichen hochwertigen Daten aus verschiedenen etablierten Datenquellen stammen sollen. Anmeldung bis 23. Mai 2025

Die spezifischen Ziele der Workshops sind:

  • Aufbau von Kapazitäten der Akteure im Rahmen der GAP-Evaluierung über den Nutzen von Big Data, einschließlich Erdbeobachtungsdaten, für die Bewertung der Umweltauswirkungen der GAP.
  • Wissensaustausch durch den Austausch praktischer Erfahrungen aus der Nutzung von Big Data zur Bewertung der Umweltauswirkungen der GAP.
  • Gelegenheit zur Vernetzung und Ermittlung des Bedarfs an weiterer Unterstützung für Verwaltungsbehörden, Zahlstellen, GAP-Netze und Evaluatoren im Zusammenhang mit der Nutzung von Big Data für die Bewertung der Umweltauswirkungen der GAP.