19. November 2025

Naturverträgliche Produktion erneuerbarer Gase – Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft

Klimaschutz
Lebensmittelversorgung
Natürliche Ressourcen
Online Veranstaltung
09:00 - 13:00

Im Regierungsprogramm 2025-2029 einigten sich die Parteien auf die Mobilisierung von grünen Gasen. In Anlehnung an das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz soll ein Erneuerbare Gase Gesetz (EGG) die Grundlage für die Einspeisung von jährlich 6,5 TWh grüner Gase bis 2030 erreicht werden. Neben Wasserstoff und sonstigen erneuerbaren Gasen soll besonders Biomethan von diesem Gesetz umfasst werden. Auch die RED III-Vorgaben werden mit diesem Gesetz in Österreich umgesetzt. Insbesondere die nachhaltige Produktion unter Vermeidung von Ressourchenkonflikten und der Einhaltung der Treibhausgaseinsparungen werden damit sichergestellt.
Das EGG soll damit den notwendigen rechtlichen Rahmen für den Ausbau bilden, der die Versorgungssicherheit Österreichs mit Gas verbessern und die Importabhängigkeit reduzieren wird und damit einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 leisten kann.
Mit der Umsetzung des Gesetzes einher geht die Frage, welche nachwachsenden Roh- und Reststoffe für die angestrebte Produktion von Biogas herangezogen werden können und welche Veränderungen durch die Zielsetzungen des EGG auf die landwirtschaftlichen Anbauflächen für Haupt-, Zwischen- und Nebenfrüchte zu erwarten sind. Dabei müssen insbesondere auch Auswirkungen auf die Artenvielfalt durch allfällig veränderte Fruchtfolgen beziehungsweise Nutzungspraktiken zur Substratgewinnung für die Biogas-Produktion erörtert werden. Die Wechselwirkungen einer dringend notwendigen reduzierten Klimabelastung durch erneuerbare Gase und einer verstärkten Klimabelastung durch die ungebremste Verbrennung fossiler Gase soll im Kontext mit Biodiversitätseffekten einer differenzierten Analyse unterzogen werden.

Im Rahmen der Online-Tagung soll der aktuelle Stand der politischen Diskussion dargestellt und im Anschluss ausgelotet werden, wie im geopolitischen Umfeld und unter den Herausforderungen des fortschreitenden Klimawandels eine naturverträgliche und auf die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln Rücksicht nehmende Biogasproduktion in Österreich im Sinne einer nachhaltigen und naturverträglichen Energiewende aussehen kann. Zudem werden Fördermöglichkeiten für die Erzeugung Erneuerbarer Gase thematisiert sowie der aktuelle Stand zum Integrierten Netzinfrastrukturplan angesprochen.

 

Buchungen

Anmeldung

Anmeldeinformationen

Bundesland*
In welcher Rolle nehmen Sie an dieser Veranstaltung teil? In welchen Bereichen sind Sie tätig? (Mehrfachzuordnung möglich)*
Geschlecht*