18. Juni 2025

Diskussionsworkshop: Sedimenteintrag in Flüsse – Auswirkungen und Lösungsansätze am Beispiel des FFH-Schutzguts Flussperlmuschel

Klimaschutz
Lebensmittelversorgung
Natürliche Ressourcen
4292 Weinberg 1
10:00 - 16:30

Wo

Schloss Weinberg, Weinberg 1, Oberösterreich, 4292, Kefermarkt

Bodenerosion stellt eine erhebliche Bedrohung der Ertragsfähigkeit von Böden, aber ebenso für die Biodiversität dar, indem sie die Lebensräume zerstört, die Bodenqualität verschlechtert, die Wasserökosysteme beeinträchtigt und die Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen gegen Extremereignisse verringert.
Schutzmaßnahmen gegen Erosion sind entscheidend für den Erhalt der Biodiversität. Am Beispiel der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera), eine der am stärksten gefährdeten Muschelarten Europas, kann veranschaulicht werden, welche Auswirkungen der Bodenabtrag auf fragile Ökosysteme hat.
Bodenabtrag führt zu Einträgen von Feinsediment und Schadstoffen in Flüsse und Bäche, was die aquatischen Lebensräume und Lebewesen stark beeinträchtigt.
Besonders die Flussperlmuschel ist auf natürliche Sedimentverhältnisse angewiesen. Die Muscheln leben in klaren, kühlen Gewässern mit einem kiesigen oder sandigen Untergrund und reagieren höchst sensibel auf Erosion und Ablagerung von Sedimenten.

In der Veranstaltung wird anhand der Flora-Fauna-Habitat (FFH) Art Flussperlmuschel veranschaulicht, wie den negativen Auswirkungen des Bodenabtrags begegnet werden und so dazu beigetragen werden kann, den Schutzstatus einer FFH-Art zumindest zu erhalten, wenn nicht zu verbessern. Erosionsschutzmaßnahmen an Ufern, wie zum Beispiel das Pflanzen von Ufervegetation, können helfen, den Eintrag von Feinsediment und Schadstoffen zu reduzieren. Auch die Verbesserung der landwirtschaftlichen Praktiken, zum Beispiel durch reduzierte Bodenbearbeitung in Verbindung mit Begrünungsmaßnahmen und der Einsatz von Erosionsschutzsystemen kann helfen, dem Bodenabtrag entgegenzuwirken. Weitere Maßnahmen zur Kontrolle der Sedimentbelastung, wie das Einrichten von Sedimentfallen und die Vermeidung von unkontrollierten Abflüssen spielen hierbei eine Rolle.

Das detaillierte Programm zur Veranstaltung folgt in Kürze.

Buchungen

Anmeldung

Anmeldeinformationen

Bundesland*
In welcher Rolle nehmen Sie an dieser Veranstaltung teil? In welchen Bereichen sind Sie tätig? (Mehrfachzuordnung möglich)*
Geschlecht*