22. Mai 2025

Tools4CAP – Partizipative und Multi-Level-Governance-Instrumente zur Verbesserung der Politikgestaltung und Überwachung der GAP-Strategiepläne

Unkategorisiert
Online Veranstaltung
09:30 - 12:00

In dieser Sitzung wird die praktische Anwendung von Beteiligungs- und Governance-Instrumenten untersucht, mit denen die Gestaltung und Überwachung der GAP-Strategiepläne verbessert werden soll. Diese Instrumente zielen darauf ab, Inklusivität, Transparenz und evidenzbasierte Entscheidungsfindung zu fördern, indem sie strukturierte Ansätze für die Einbeziehung von Interessengruppen bieten und sicherstellen, dass die politischen Ziele die tatsächlichen Bedürfnisse und Prioritäten widerspiegeln.

Die Ziele des Moduls sind:

  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen sich mit partizipativen und Multi-Level-Governance-Instrumenten vertraut machen, verstehen, was sie sind und wie sie im Rahmen der GAP-Strategiepläne angewendet werden. In der Sitzung werden die sechs identifizierten Instrumente vorgestellt.
  • Bereitstellung eines methodischen Leitfadens für die Implementierung dieser Instrumente, wobei der Schwerpunkt auf den spezifischen Herausforderungen liegt, die sie während der Entwurfs- und Umsetzungsphase der Strategischen Pläne angehen.
  • Schaffung eines Raumes für Diskussionen und Reflexionen über den praktischen Einsatz dieser Tools und Betonung von Vorteilen, Grenzen und gemeinsamen Herausforderungen in realen Szenarien.
  • Ein trainingsorientierten Raum wird angeboten, der sich auf die Partizipation und praktische Anwendung der IOI-Matrix (= Plattform für die Kommunikation bezüglich Internationale Olympiade für Informatik) und der Interventionslogik konzentriert und es den Teilnehmenden ermöglicht, ihre praktische Relevanz und Anwendbarkeit in realen politischen Kontexten zu erkunden.
  • Förderung des Wissensaustauschs und des Engagements zwischen den Usern, einschließlich EU-, nationaler und lokaler politischer Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern und Governance-Gremien.